Amsterdam ist die Hauptstadt der Niederlande und eine Stadt in der Provinz Nordholland. Sie liegt an den Flüssen Amstel und IJ und an 165 Grachten, weshalb sie oft als das Venedig des Nordens bezeichnet wird. Ein großer Teil der Stadt liegt unter dem Meeresspiegel und wird dank eines verzweigten Netzes von Grachten, von denen einige zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, nicht überflutet. Amsterdams Grachten werden seit Jahrhunderten auch für die Kommunikation und den Warentransport genutzt.
Der Name der Stadt bedeutet Damm am Fluss Amstel (ursprünglich 'Amsteldam'). Ihre Ursprünge gehen auf das 13. Jahrhundert zurück. Jahrhundert zurück. Ursprünglich beschäftigten sich die Einwohner mit Fischerei und Schifffahrt, da die Landwirtschaft aufgrund der häufigen Überschwemmungen und Staunässe nicht möglich war. Ende des 15. Jahrhunderts wurden dort die ersten Kanäle gebaut. Das 17. Jahrhundert wird als ein goldenes Zeitalter in der Geschichte Amsterdams und der Niederlande insgesamt bezeichnet. Die Stadt entwickelte sich zu einem bedeutenden Finanz- und Handelszentrum.
.Heute assoziieren wir Amsterdam meist mit Fahrrädern, Grachten, Cafés sowie Freiheit und Toleranz. Doch die Stadt ist sehr vielfältig, stimmungsvoll und viel interessanter, als es auf den ersten Blick scheint.
>Für Sightseeing ist es am besten, neben den eigenen Füßen auch das Fahrrad zu wählen und zu sehen, wie sich Amsterdam aus der Perspektive des Wassers präsentiert. Eine Radtour durch die niederländische Hauptstadt wird zu einem unvergesslichen Erlebnis, bei dem Sie sich wie ein echter Amsterdamer fühlen werden. Vergessen Sie nicht, einen Blick auf die schmalen und hohen Stadthäuser zu werfen, die manchmal zu Recht leicht schief zu sein scheinen. Das schmalste Stadthaus der Stadt ist 2,5 Meter breit, was seinen Grund darin hat, dass das Gesetz und die städtischen Steuern Gebäude mit einer Breite von mehr als 9 Metern an der Grabenseite verbieten. Was gibt es sonst noch in Amsterdam zu sehen?
.Das Koninklijk Paleis wurde im 17. Jahrhundert als Rathaus erbaut. Im Laufe der Zeit wurde er in einen Palast umgewandelt. Er wird noch immer von der niederländischen Königsfamilie für wichtige Zeremonien genutzt, kann aber fast das ganze Jahr über besichtigt werden.
Das ist das niederländische Nationalmuseum mit wertvollen Gemälden, Druckgrafiken und Skulpturen, aber auch Kunsthandwerk und angewandter Kunst. Unter anderem sind dort Werke von Rembrandt und seinen Schülern zu bewundern.
Dieses Museum befindet sich an der Prinsengracht, in dem Mietshaus, in dem sich das jüdische Mädchen Anne Frank mit ihrer Familie während des Zweiten Weltkriegs zwei Jahre lang versteckte. Während dieser Zeit schrieb sie ein Tagebuch, in dem sie ihre Erlebnisse beschrieb. Nach dem Krieg wurde das Tagebuch veröffentlicht und in viele Sprachen übersetzt.
>Dieses Museum beherbergt die weltweit größte Sammlung von Gemälden, Zeichnungen oder Briefen des Künstlers, darunter eine Reihe von Gemälden mit Sonnenblumenmotiven oder Werke wie "Van Goghs Zimmer in Arles" oder "Kartoffeln essen"
.Dieses stimmungsvolle Viertel befindet sich südlich des Amsterdamer Stadtzentrums. Es beherbergt viele Bars und Restaurants mit Speisen aus aller Welt sowie den Straßenmarkt Albert Cuyp Markt.
Das ist das berühmte Viertel mit der Roten Laterne, das für seine Sexshops, Kinos und Erotiktheater bekannt ist, in denen die bequemen Damen in den Schaufenstern stehen und potenzielle Kunden mit ihren Reizen verführen. Es ist auch ein unterhaltsamer Teil der Stadt, voll von Cafés, Kneipen und Restaurants. Hier befindet sich auch die älteste Kirche von Amsterdam, die Oude Kerk. Ein Besuch lohnt sich vor allem nach Einbruch der Dunkelheit, wenn die Grachten und engen Gassen von roten Neonröhren und -lampen erhellt werden, wobei man sich vor posierenden Damen in Acht nehmen sollte.
Dieser riesige Park liegt direkt im Stadtzentrum. Er wird jedes Jahr von Millionen von Touristen besucht. Sein Highlight ist der Rosengarten. In der Sommersaison werden hier zahlreiche kulturelle und sportliche Veranstaltungen organisiert.
Der Park ist auch Schauplatz zahlreicher kultureller und sportlicher Veranstaltungen.
© 2025 Sindbad
lbl_footer_policy_and_service_info
UX/UI Design by Verseo
lbl_footer_policy_and_service_info
lbl_footer_cookie_settings
© 2025 Sindbad
UX/UI Design by Verseo