Antwerpen liegt im Norden Belgiens, in der Region Flandern, und ist das zweitgrößte städtische Zentrum des Landes. In der Stadt leben mehr als 510.000 Menschen. Während des Mittelalters war sie eines der wichtigsten Wirtschafts- und Kulturzentren. Antwerpen ist eine große Hafenstadt, die für ihre Diamantenverarbeitung und ihren berühmten Einwohner, den Maler Rubens, bekannt ist, aber auch für ihre vielen Denkmäler, ihre schöne Architektur und ihre interessanten Museen.
Die meisten der interessantesten und wichtigsten Sehenswürdigkeiten Antwerpens befinden sich innerhalb der Grenzen der historischen Altstadt, so dass Sie Antwerpen auf eigene Faust erkunden können. Was ist dort sehenswert?
Der Grote Markt von Antwerpen ist das Herz der Stadt. In der Mitte steht ein Brunnen, der Silvius Brabo gewidmet ist, dem mythischen römischen Soldaten, der die Stadt vor dem Ungeheuer Druon Antigoon gerettet haben soll, das von den Menschen, die die Schelde überqueren wollten, Tribut forderte. Werfen Sie einen Blick auf das Renaissance-Rathaus mit seinen schönen Verzierungen und Statuen. Im nördlichen Teil des Platzes befinden sich die ehemaligen Zunfthäuser aus dem 16. Jahrhundert - ehemalige Zunfthäuser. Bei einem Spaziergang durch die bezaubernden Straßen kann man oft historische Kapellen an den Ecken der Mietshäuser sehen, die ein sichtbares Zeichen für den katholischen Glauben sind, der einst in dieser Gegend blühte.
Diese katholische Kathedrale ist berühmt als eines der höchsten religiösen Gebäude der Welt und ist die größte Kirche Belgiens. Aufgrund der Bauzeit von Mitte des 14. bis Anfang des 16. Jahrhunderts und der zahlreichen Umbauten im Laufe der Jahre stellt sie eine Mischung aus verschiedenen Stilen dar, wobei die Brabanter Gotik eindeutig überwiegt. Die Kathedrale besteht aus 7 Schiffen und beherbergt in ihrem Inneren viele wertvolle Kunstwerke, darunter Gemälde des berühmten Rubens.
.Beginage ist eine Wohnstätte für weltliche Kongregationen von Frauen - Beginnerinnen oder Männern - Begarden. Typischerweise handelt es sich bei diesen architektonischen Komplexen um ummauerte kleine Häuser mit einer kleinen Kirche, einem Krankenhaus und Aufenthaltsräumen. Beginenhöfe sind am häufigsten in Belgien, den Niederlanden und Norddeutschland oder Frankreich zu finden. Der Beginenhof in Antwerpen wurde 1554 für die Beginen erbaut, die dort bis 1986 lebten. Heute dienen sie als normale Wohnungen und sind eine ruhige, begehbare Oase im Stadtzentrum.
>Dieser Bahnhof, der zwischen 1895 und 1905 erbaut wurde, gilt als der schönste des Landes. Seine prächtige Innenausstattung, seine Türme, Balkone, Säulen oder Glaskuppeln erinnern eher an eine Kathedrale als an ein gewöhnliches Bahnhofsgebäude.
Dieses Museum ist in einem sehr markanten, modernen Gebäude aus rotem indischem Sandstein in der Nähe des Antwerpener Hafens untergebracht. Die Ausstellungen sind sehr vielfältig, wobei die Besucher auf jeder Etage ein anderes Thema erkunden können. Die Dachterrasse bietet einen Panoramablick über Antwerpen und die Schelde.
Dies ist das größte Museum des Landes, das der belgischen Schokolade gewidmet ist. Es bringt Ihnen die Geschichte des Kakaos und die Ursprünge der Schokolade sowie den Herstellungsprozess der belgischen Süßigkeiten näher. Ein Besuch der multimedialen, schön gestalteten Ausstellungen ist natürlich mit einer Verkostung und der Möglichkeit, Schokoladenprodukte zu kaufen, verbunden.
© 2025 Sindbad
lbl_footer_policy_and_service_info
UX/UI Design by Verseo
lbl_footer_policy_and_service_info
lbl_footer_cookie_settings
© 2025 Sindbad
UX/UI Design by Verseo