Bei der Suche nach einer Idee für eine Städtereise, also einem schnellen Wochenendausflug in eine andere Stadt, durchforsten wir oft die Angebote der großen Metropolen, die uns mit den berühmtesten Sehenswürdigkeiten und den in den sozialen Medien gern präsentierten Fotos locken. Diese Orte bestechen durch ihre Schönheit, sind aber oft überfüllt und teuer. Als Alternative zu den Hauptstädten der Länder und den bekanntesten Reisezielen gibt es kleinere Städte. Eine davon ist Bayreuth in Deutschland. Sie können von Polen aus mit einem Sindbad-Bus anreisen. Eine solche Reise kann definitiv kürzer, billiger und komfortabler sein als ein Flug in den Westen oder Süden Europas.
Es gibt mehrere Gründe, aber bevor wir diese Frage beantworten, sollten wir uns diese Stadt etwas näher ansehen. Die Stadt liegt im nördlichen Teil Bayerns und ist etwa 250 km von der Landeshauptstadt München entfernt. Nürnberg ist viel näher (weniger als 90 km). Die Stadt liegt im östlichen Teil Deutschlands, nicht weit von der Grenze zur Tschechischen Republik entfernt. Bayreuth hat rund 73.000 Einwohner und seine Wurzeln reichen bis ins Mittelalter zurück. Hinzu kommt, dass die Stadt die Hauptstadt Oberfrankens ist.
Bayreuth gehört nicht zu den beliebtesten Reisezielen im Land unserer westlichen Nachbarn, was vor allem daran liegt, dass sein größter Schatz das Markgräfliche Opernhaus ist. Die Opernmusik zieht nicht die Massen an, so dass Bayreuth bei den beliebten Tourneen etwas im Abseits steht. Das hat seine Vorteile, denn bei einem Besuch in Bayreuth können Sie sich an interessanter Architektur aus verschiedenen Epochen erfreuen, Ihren Gaumen mit Spezialitäten der bayerischen Küche verwöhnen und klassische Musik vom Feinsten genießen, ohne sich durch die Menschenmassen drängen zu müssen. Das Markgräfliche Opernhaus ist das eigentliche Sahnehäubchen auf dem Bayreuther Kuchen, deshalb werden wir es am Ende behandeln. Abgesehen von der kultigen Musikstätte, was gibt es sonst noch in Bayreuth zu besichtigen?
Angefangen mit dem Neuen Schloss, einem Beispiel für Rokoko-Architektur, das 1753 erbaut wurde, ist die Eremitage, eine Sommerresidenz nach dem Vorbild von Versailles in Paris, mit schönen französischen Gärten, Springbrunnen, dem Sonnentempel und dem Ruinentheater zu erwähnen. Die Eremitage liegt etwas abseits und ist durch die repräsentative Friedrichstraße mit dem Zentrum von Bayreuth verbunden. Ein weiteres interessantes Gebäude ist das Festspielhaus, das nach den Vorgaben Richard Wagners gebaut wurde. Wie wichtig Wagner für die Stadt war, zeigt das Richard-Wagner-Museum in Bayreuth, in dem unter anderem das persönliche Klavier des Meisters zu bewundern ist. Nicht weit von der Villa, die dem berühmten Komponisten und seinem Museum gestiftet wurde, befindet sich auch das Haus von Wagners Sohn Siegfried. Wer sich nicht für klassische Kunst interessiert, für den ist vielleicht das beeindruckende Brauereimuseum interessant, das in der Bayreuther Brauerei untergebracht ist, in der die berühmte Maisel's Weisse hergestellt wird, die Liebhabern des goldenen Schnapses bestens bekannt ist.
Wenn Deutsche und Besucher aus dem Ausland an Bayreuth denken, haben sie meist eines der beeindruckendsten Musikgebäude des Alten Kontinents vor Augen, das Markgräfliche Opernhaus. Das Innere des Gebäudes ist vom Barock geprägt, wie die Deckengemälde, Fresken und zahlreichen Ornamente zeigen. Interessanterweise ist das Markgräfliche Opernhaus aus Holz und grenzt an das Synagogengebäude aus Backstein. Das Opernhaus wurde 2012 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.
Steigen Sie in unsere Busse ein!
© 2025 Sindbad
lbl_footer_policy_and_service_info
UX/UI Design by Verseo
lbl_footer_policy_and_service_info
lbl_footer_cookie_settings
© 2025 Sindbad
UX/UI Design by Verseo