Bern gilt als die Hauptstadt der Schweiz, obwohl das Land offiziell keine eigene Hauptstadt hat. Die Schweiz ist eine Konföderation von 26 Kantonen, die sich durch leicht unterschiedliche Gesetze unterscheiden. Bern liegt an der Aare im zentralen Teil des Landes. Die offizielle Sprache in diesem Teil der Schweiz ist Deutsch.
.Der Name der Stadt leitet sich vom deutschen Wort für "Bär" ab. Bern wurde 1191 von Bertold V., Herzog von Zähringen, gegründet, der die Stadt der Legende nach nach dem ersten Tier benannte, das er erlegte, dem Bären. Obwohl der Bär nur eine Legende ist, ist er zu einem festen Bestandteil der Geschichte und des Images der Stadt geworden. Seine Figur findet sich im Wappen und an vielen Orten in der Schweizer Hauptstadt. Im 19. Jahrhundert wurde in Bern sogar ein Bärengehege angelegt.
>.Es ist eine malerische Stadt, wunderschön gelegen und voller Denkmäler, die jedes Jahr viele Touristen anlockt. Sie verfügt über eine große Anzahl interessanter Museen und Attraktionen, die man sonst nirgendwo findet.
Die Berner Altstadt gehört seit 1983 zum UNESCO-Kulturerbe. Sie zeichnet sich durch eine gut erhaltene, kompakte Bebauung aus, deren Grundriss seit dem Mittelalter fast unverändert geblieben ist. Sie finden hier ein schönes Münster, Kirchen, Arkaden, Renaissance-Brunnen und viele Brücken. Berühmt ist Bern auch für seine Springbrunnen. Der bei Touristen beliebteste ist der Brunnen des Grossen Mannes mit der Statue eines Riesen, der kleine Kinder verschlingt. Auch der Zytglogge-Uhrenturm aus dem Jahr 1530 und die mit 6 Kilometern längste gedeckte Einkaufspromenade Europas sind einen Besuch in der Berner Altstadt wert.
Die Zytglogge ist ebenfalls einen Besuch wert.
Das Berner Münster wurde zwischen 1421 und 1575 im Stil der Spätgotik erbaut und erst im späten 19. Jahrhundert fertiggestellt. Das Gotteshaus hat mit 100 Metern den höchsten Turm der Schweiz. Sehenswert sind das imposante Portal mit bis zu 234 Sandsteinfiguren, die das Jüngste Gericht darstellen, die schönen Glasfenster, die 12 Kapellen und die Orgel aus dem Jahr 1726. Auf die Besucher wartet eine Aussichtsplattform, die mit dem Lift erreicht werden kann.
>.Das Haus ist mit den originalen Möbeln des großen Physikers eingerichtet, in dem er von 1903 bis 1905 lebte und seine berühmte Relativitätstheorie entwickelte.
Das Museum verfügt über eine Sammlung von mehr als 3.000 Gemälden und Tausenden von Drucken, Filmen und Fotografien von Künstlern wie Fra Angelico, Niklaus Manuel, Paul Klee und Pablo Picasso, um nur einige zu nennen.
.Dieses Gebäude wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erbaut. Jahrhunderts erbaut und zeichnet sich durch seine mehr als 300 Meter lange Fassade aus, die aus drei miteinander verbundenen Einzelgebäuden besteht. Es ist der Sitz des Zweikammerparlaments der Schweiz. Vor dem Gebäude befinden sich 26 Brunnen, die die Schweizer Kantone symbolisieren, und jeden Herbst findet hier eine spektakuläre Lichtshow statt, die die neoklassizistische Fassade wunderschön beleuchtet.
Das Gebäude ist ein Wahrzeichen des Schweizer Parlaments.
In diesem multimedialen Museum, das etwa 13 Kilometer östlich der Stadt liegt, kann man die Exponate nicht nur anschauen, sondern auch anfassen, riechen oder hören. Die Requisiten und Lehrobjekte sind so gestaltet, dass sie unsere Sinne beeinflussen. So kann man bei einem Spaziergang durch die Einrichtung die Vibration von Schallwellen, völlige Dunkelheit oder die Berührung verschiedener ungewöhnlicher Texturen erleben. Auch ein Sinnesgarten voller Farben und schöner Düfte erwartet die Besucher.
.© 2025 Sindbad
lbl_footer_policy_and_service_info
UX/UI Design by Verseo
lbl_footer_policy_and_service_info
lbl_footer_cookie_settings
© 2025 Sindbad
UX/UI Design by Verseo