Bolesławiec ist eine mittelgroße Stadt, die etwa auf halber Strecke zwischen Legnica und Zgorzelec an der deutsch-polnischen Grenze liegt. Sie liegt etwa 123 km von Wrocław, der Hauptstadt der Woiwodschaft Niederschlesien, entfernt. Es liegt näher an dem bereits erwähnten Legnica, aber auch an Lubin, Głogów, Szklarska Poręba, Wałbrzych und sogar Zielona Góra. In Bolesławiec leben knapp 40.000 Einwohner. Die Stadt erhielt 1251 das Stadtrecht und wurde von Bolesław I. Wysoki gegründet, dem die Stadt nicht nur das Stadtrecht, sondern wahrscheinlich auch ihren Namen verdankt. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte die Stadt den Besitzer - Bolesławiec wurde von Böhmen, Preußen, Deutschland und Polen regiert, und die Spuren jeder Epoche sind dauerhaft in die Landschaft der Stadt eingeschrieben, was auch an den örtlichen Gebäuden zu sehen ist.
Die erste Assoziation mit diesem Ort ist natürlich das Porzellan, dem die Stadt ihren internationalen Ruhm verdankt. OK, aber wenn Sie kein Fan dieser Art von Souvenirs sind, werden Sie in Bolesławiec zur Langeweile verdammt sein? Nicht unbedingt! Die Stadt hat mehrere Sehenswürdigkeiten, die man mit eigenen Augen sehen sollte. Die erste davon ist der lokale Marktplatz. Der zentrale Platz ist ein stimmungsvoller Ort mit Kneipen, Restaurants und Geschäften, die in die Umgebung der bunten Stadthäuser integriert sind. In der Mitte des Platzes steht das farbenfrohe Rathaus. Dieses barocke Bauwerk mit gotischen Ornamenten ergänzt den Hauptplatz der Stadt auf gekonnte Weise. Auf dem Platz sollte man auch die gotische Basilika der Himmelfahrt der Heiligen Jungfrau Maria und des Heiligen Nikolaus aus dem 15. Auf der Rückseite befindet sich ein schöner Park mit einem Teich. Ein weiterer bemerkenswerter Sakralbau ist das Dominikanerkloster aus dem 18. Ein weiterer charakteristischer Ort in Bolesławiec ist das Eisenbahnviadukt, eine Steinbrücke aus dem 19. Jahrhundert mit bogenförmigen Spannweiten. Dieser Übergang über den Fluss Bóbr erinnert auf den ersten Blick an römische Aquädukte.
Porzellan und Keramikprodukte sind das Markenzeichen von Bolesławiec. Solche Souvenirs kann man an vielen Orten kaufen, aber um das Geheimnis der Keramikprodukte in dieser Region besser zu ergründen, lohnt sich ein Besuch im Keramikmuseum. Dort können wir nicht nur die schönsten Keramikexemplare sehen, sondern auch etwas über die Geschichte und die Geheimnisse ihrer Herstellung erfahren. In diesem Gebäude ist auch die Abteilung für Stadtgeschichte untergebracht. Ein weiterer Ort, den Keramikliebhaber nicht verpassen sollten, ist das Kulturzentrum Bolesławiec - Internationales Keramikzentrum. Neben einem Laden, in dem Sie die Produkte der lokalen Keramikhandwerker finden, gibt es auch eine Touristeninformation.
Eine gute Idee, um die Schätze von Bolesław zu entdecken, ist es, mit dem Bus zu diesem Ort zu kommen. Sindbad-Busse verbinden Bolesławiec mit vielen Ecken Polens. Dank ihnen scheint ein Wochenende in Bolesławiec in greifbare Nähe gerückt zu sein. Die in der Nähe verlaufende Autobahn A4 ermöglicht einen effizienten Transport. Unsere Busse halten am örtlichen Busbahnhof, der sich in der Nähe des Marktplatzes und der Thermalbäder befindet. Ein günstiger Ausgangspunkt für die Erkundung dieser Perle Niederschlesiens.
Sindbad-Busse halten im Zentrum von Bolesławiec anPKS-Station in der Wesoła-Straße 23.
Willkommen an Bord unserer Busse! Sind Sie an der Stadtbeschreibung interessiert? Überprüfen Sie die Details der Verbindungen nach Bolesławiec von Ihrer Stadt aus in der Suchmaschine auf der Homepage.
© 2025 Sindbad
lbl_footer_policy_and_service_info
UX/UI Design by Verseo
lbl_footer_policy_and_service_info
lbl_footer_cookie_settings
© 2025 Sindbad
UX/UI Design by Verseo