Cannes ist eine Stadt in Frankreich in der Region Provence-Alpes-Côte d'Azur mit 70.000 Einwohnern. Die Ursprünge dieser Küstenstadt reichen bis in die Antike zurück, als ein ligurischer Stamm hier seine Siedlung gründete. Der Name "Cannes" stammt von dem Wort für Schilf, das in der Antike an der Küste reichlich wuchs.
Vom Mittelalter bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts war Cannes ein kleines Fischer- und Bauerndorf. Jahrhunderts war Cannes ein kleines Fischer- und Bauerndorf. In den 1830er Jahren wurde es von französischen und ausländischen Aristokraten entdeckt, insbesondere von dem schottischen Lord Henry Brougham. Seitdem hat sich das Dorf erheblich entwickelt und ist immer beliebter geworden.
>Cannes hat nicht allzu viele Attraktionen oder interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Für einen Besuch reichen zwei bis drei Stunden völlig aus, denn der touristische Teil der Stadt mit seinen Hauptattraktionen erstreckt sich über etwa eineinhalb Kilometer. Cannes gehört nicht zu den Städten an der Côte d'Azur, die bei Touristen besonders beliebt sind. Sie zeichnet sich durch ihren Glamour und ihre moderne Architektur aus, die sich so sehr von den umliegenden historischen, stimmungsvollen Städten unterscheidet. Dennoch erwacht Cannes anlässlich der Filmfestspiele oder anderer Veranstaltungen, die dort im Frühjahr und Sommer stattfinden, zum Leben und erhält einen einzigartigen Charme.
Einmal im Jahr, zwei Wochen vor den Ferien, wird Cannes zur Welthauptstadt des Kinos und lockt Filmstars und Touristen in Scharen an. Dann lohnt sich ein Besuch an der Côte d'Azur besonders, auch wenn die Hotels in Cannes dann viel teurer sind und man sich besser eine Unterkunft außerhalb der Stadt suchen sollte. Das Filmfestival von Cannes findet seit 1946 praktisch jedes Jahr statt. Neben den Filmvorführungen, darunter der Hauptwettbewerb um die Goldene Palme, werden auch zahlreiche Konzerte und Rahmenveranstaltungen organisiert.
In der Nähe des Festivalpalastes befindet sich ein Bürgersteig mit den Handabdrücken von mehr als 300 berühmten Regisseuren, Filmemachern und Kinostars. Sie können dort Tafeln entdecken, die polnischen Regisseuren gewidmet sind - Andrzej Wajda, Roman Polański oder Andrzej Żuławski.
Die Allee der Stars
Die Allee der Stars befindet sich in der Nähe des Festivalpalastes.
Unter dem Namen le Suquet verbirgt sich das älteste Viertel der Stadt, das auf einem Hügel liegt und von einer Burg aus dem 11. Jahrhundert gekrönt wird. Jahrhundert gekrönt wird. Viele der Häuser dort gehörten den Fischern, als Cannes noch ein kleines Fischerdorf war. Hier lohnt sich vor allem ein Bummel durch die charmante Straße Saint-Antoine mit ihren vielen Restaurants und Cafés.
.Die über Cannes thronende Burg stammt aus dem 11. Jahrhundert. Jahrhundert und diente vor allem der Verteidigung der Küste. Seit dem 20. Jahrhundert beherbergt es ein Museum, das Kunstwerke, Artefakte aus verschiedenen Epochen, Sammlungen primitiver Kunst oder Musikinstrumente aus aller Welt zeigt. Beim Besuch des Museums lohnt es sich, den Burgturm zu besteigen, von dem aus man einen schönen Blick auf die gesamte Gegend hat.
>Eines der wichtigsten Wahrzeichen von Cannes ist die Promenade de la Croisette, die sich auf einer Länge von etwa zwei Kilometern entlang der Küste erstreckt. Sie wird von den teuersten Hotels und Restaurants gesäumt, von denen das berühmteste das monumentale Hotel Carlton-Intercontinental ist, in dem die Filmstars während des Festivals wohnen. Am Boulevard liegt auch der Palais des Festivals, in dem jedes Jahr die berühmten Filmfestspiele von Cannes stattfinden.
Auf der anderen Seite des Boulevard la Croisette befindet sich ein wunderschöner, fast postkartenreifer Strand. Im Gegensatz zu den meisten Stränden an der Côte d'Azur ist er sandig und größtenteils recht breit. Auch die Nähe zu den Léonischen Inseln trägt zu seinem Charme bei. Die Strände von Cannes erstrecken sich über etwa 8 Kilometer, wobei zu beachten ist, dass die Strände entlang der Promenade größtenteils privat sind und zu den umliegenden Hotels gehören.
.Dieser kleine Archipel liegt nur 1,5 Kilometer von der Küste von Cannes entfernt. Sie besteht aus zwei kleinen Inseln und zwei größeren Inseln, St. Margaret und St. Honoratus. Die St.-Margaret-Insel ist größtenteils von Bäumen gesäumt und beherbergt römische Überreste und das historische Fort Royal, in dem heute das Maritime Museum untergebracht ist. Man sollte wissen, dass ein mysteriöser Gefangener von König Ludwig XIV, der als der Mann mit der eisernen Maske bekannt ist, 11 Jahre lang im Fort festgehalten wurde. Auf der Insel St. Honoratus hingegen befinden sich ein Zisterzienserkloster und die Ruinen der ehemaligen Klosterfestung.
© 2025 Sindbad
lbl_footer_policy_and_service_info
UX/UI Design by Verseo
lbl_footer_policy_and_service_info
lbl_footer_cookie_settings
© 2025 Sindbad
UX/UI Design by Verseo