Düsseldorf ist mit über 620.000 Einwohnern eine der größten Städte in Deutschland. Sie liegt am Rhein und ist die Hauptstadt des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Sie wurde erstmals 1135 erwähnt. Etwas mehr als 150 Jahre später erhielt Düsseldorf das Stadtrecht, war aber jahrhundertelang eine kleine ummauerte Stadt. Erst mit der industriellen Revolution wuchs und expandierte die Stadt schnell. Sie erholte sich auch sehr schnell von den erheblichen Schäden des Zweiten Weltkriegs.
.Düsseldorf ist eine große Metropole, das Finanz- und Wirtschaftszentrum der Region, aber auch eine Stadt voller Denkmäler, Kunst, Mode und interessanter Sehenswürdigkeiten. Was ist sehenswert, wenn Sie eine Reise nach Düsseldorf planen? Werfen Sie einen Blick auf unsere Tipps!
Die charmanten, farbenfrohen Bürgerhäuser, die man bei einem Spaziergang durch die Altstadt sieht, sind größtenteils das Ergebnis des Wiederaufbaus Düsseldorfs in der Nachkriegszeit. Auf dem Stadtplatz steht das Pferdedenkmal des Kurfürsten von der Pfalz, Johann Wilhelm. Auch das beeindruckende Rathausgebäude aus dem 16. Jahrhundert mit seiner blumengeschmückten Fassade ist einen Blick wert. Die Altstadt wird auch als die "längste Theke der Welt" bezeichnet. Hier finden Sie viele Kneipen und Restaurants, in denen das lokale obergärige Bier, das Altbier, König ist.
.In der Nähe des Marktplatzes befand sich früher eine mittelalterliche Burg, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts abgerissen wurde. Nur der Schlossturm ist bis heute erhalten geblieben. Heute befindet er sich auf dem Burgplatz, umgeben von zahlreichen Cafés und Restaurants. Er beherbergt ein kleines Schifffahrtsmuseum mit Ausstellungen zur Geschichte von Schifffahrt, Handel und Flussschifffahrt.
Diese gotische Hallenkirche stammt aus dem 14. Jahrhundert. Jahrhundert und zeichnet sich durch einen hoch aufragenden Turm mit einer interessant gedrehten Turmspitze aus. Ihr Innenraum birgt viele wertvolle sakrale Kunstwerke, wie die gotische Pieta-Skulptur, das Taufbecken oder das barocke Reliquiar des heiligen Apollo.
Das Goüsseldorf Museum.
Das Museum ist in einem charmanten Jagdschloss aus dem 18. Jahrhundert untergebracht. Jahrhundert untergebracht. Zu sehen sind Handschriften, Drucke, Gemälde und Bücher zu Johann Wolfgang von Goethe, persönliche Erinnerungsstücke des Schriftstellers sowie Alltagsgegenstände aus seiner Zeit.
Auf der repräsentativsten Straße der Stadt befinden sich viele Geschäfte und Luxusboutiquen. Die Allee wurde auf dem Gelände der ehemaligen Verteidigungsanlagen errichtet, wovon noch der fast 30 Meter lange Wasserkanal zeugt - ein Überbleibsel des mittelalterlichen Stadtgrabens.
Der Düsseldorfer Fernsehturm ist ein Wahrzeichen der Stadt. Er ragt 240 Meter in die Höhe, auf 168 Metern befindet sich eine Aussichtsplattform, von der aus man einen Rundumblick über die Umgebung hat.
Eine Promenade entlang des Rheins verbindet die Altstadt mit dem modernen Medienhafenviertel. Auf dem Weg dorthin kommt man an verschiedenen Cafés, Kneipen und Restaurants vorbei. Der Medienhafen besticht durch seine moderne Architektur und die allgegenwärtige Kunst, die an die Stelle der bis vor kurzem noch baufälligen Lagerhäuser und Hafengebäude getreten ist.
Auch der Medienhafen ist einen Besuch wert.
© 2025 Sindbad
lbl_footer_policy_and_service_info
UX/UI Design by Verseo
lbl_footer_policy_and_service_info
lbl_footer_cookie_settings
© 2025 Sindbad
UX/UI Design by Verseo