Beginnen wir mit einem echten Kleinod für Kunstliebhaber - dem Museum Folkwang. Es ist ein Punkt auf der Hagener Stadtkarte, an dem man in die Welt der modernen und zeitgenössischen Kunst eintauchen kann. Beim Gang durch die Räume voller Werke von Vincent van Gogh, Paul Cézanne oder Salvador Dali spürt man den Puls der künstlerischen Energie.
Die nächste Station ist die Hagener Kunsthalle, ein Museum, das eine große Bandbreite an künstlerischen Strömungen und Richtungen präsentiert. Hier mischen sich Abstraktion und Konzeptkunst, Pop Art und neue Medienkunst zu einem faszinierenden Mosaik zeitgenössischer Kunst.
Wer den Geheimnissen des Kosmos auf die Spur kommen möchte, dem sei ein Besuch im modernen Planetarium Hagen empfohlen. Astronomieshows, wissenschaftliche Vorträge und kulturelle Veranstaltungen - all das erwartet Sie an diesem magischen Ort.
Lassen Sie uns die Richtung wechseln und zum Park Hagen fahren, der mit seinen Themengärten, Teichen, Wiesen und Wäldern eines der größten grünen Herzen Deutschlands ist. Und wer Lust auf tierische Begegnungen hat, für den ist die zoologische Abteilung des Parks sicher interessant.
.Als Nächstes geht es zum mittelalterlichen Schloss Hohenlimburg. Auf einer Anhöhe über der Stadt gelegen, umgeben von einem Wassergraben und befestigten Mauern, versetzt Sie diese Burg in die Zeit der Ritter zurück. Das Museum im Inneren ist eine wahre Fundgrube an Wissen über die Geschichte der Region.
>Liebhaber der Technikgeschichte sollten unbedingt das Technik- und Industriemuseum in Hagen besuchen. Bergbau, Hüttenwesen, Verkehrswesen - das sind nur einige der Industriezweige, die Sie beim Gang durch die Museumshallen entdecken werden.
Und nun etwas für Liebhaber des Handwerks - das Kunstgewerbemuseum in Hagen. Die Sammlung von Gebrauchsgegenständen aus verschiedenen Epochen gibt uns einen Einblick in die Küchen, Wohnstuben und Werkstätten vergangener Zeiten.
Zum Reisen gehören auch kulinarische Erlebnisse. Die regionale Küche in Hagen wird Sie mit ihrer Vielfalt und Raffinesse überraschen. Probieren Sie Königsberger Klopse, Kohlrabisuppe oder den süßen Pflaumenkuchen - Geschmackserlebnisse, die Sie verzaubern werden.
Geschmacksrichtungen in Hagen.
Aber das ist noch nicht alles! Ein paar praktische Tipps sind wissenswert: - Hagen lässt sich am besten zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden. Die Stadt ist relativ flach und viele Sehenswürdigkeiten liegen direkt nebeneinander. - Wenn Sie das Folkwang-Museum besuchen wollen, lohnt es sich, ein Kombiticket zu kaufen, mit dem Sie auch die Kunsthalle Hagen besuchen können. - Der Eintritt in das Hagener Planetarium ist jeden Mittwoch frei. - Das Schloss Hohenlimburg ist von April bis Oktober für Besucher geöffnet. - Das Technik- und Industriemuseum Hagen bietet jeden ersten Sonntag im Monat kostenlose Führungen an. Und das war's, liebe Reisende! Hagen ist eine Stadt, die Sie mit ihrem Reichtum an Kultur, Geschichte und Kunst überraschen wird. Aber bevor Sie diesen Ort zu Ihrem Reiseziel machen, sehen Sie selbst, was Hagen zu bieten hat. Es lohnt sich!
Wir laden Sie ein, diese faszinierende Ecke Deutschlands mit uns zu entdecken. Sie wissen, wo wir sind, Hagen wartet mit offenen Armen auf Sie! Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, lohnt es sich, mit unseren Buslinien nach Hagen zu kommen.
Wir laden Sie ein, Hagen mit uns zu erkunden.
© 2025 Sindbad
lbl_footer_policy_and_service_info
UX/UI Design by Verseo
lbl_footer_policy_and_service_info
lbl_footer_cookie_settings
© 2025 Sindbad
UX/UI Design by Verseo