Karlsruhe liegt im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg. Die Stadt ist nach dem Markgrafen von Baden, Karl Wilhelm von Baden-Durlach, benannt, der die Stadt gründete. Der Legende nach war er bei der Jagd im Hardtwald von der Umgebung und der Ruhe der Gegend so begeistert, dass er beschloss, an dieser Stelle ein Schloss zu errichten. Karlsruhe wurde mit einem klassischen sternförmigen Grundriss angelegt, bei dem 32 Alleen radial vom Zentrum abzweigen. Diese Straßenführung ist bis heute erhalten geblieben.
Die Stadt zieht viele Touristen an, nicht nur wegen ihres ungewöhnlichen Grundrisses, sondern auch wegen ihrer Denkmäler und interessanten Museen. Trotz erheblicher Zerstörungen durch Luftangriffe im Zweiten Weltkrieg finden sich hier viele restaurierte Denkmäler.
Was sollte man in Karlsruhe zuerst sehen? Hier sind einige der wichtigsten und interessantesten Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Der Karlsruher Marktplatz wurde im frühen 19. Jahrhundert erbaut. Er hat die Form von zwei nebeneinander liegenden Rechtecken. Im mittleren Teil befindet sich das Grabmal des Stadtgründers, Markgraf Karl Wilhelm, in der eher ungewöhnlichen Form einer Pyramide aus rotem Sandstein. Dort befindet sich auch ein Brunnen mit einer Statue des Großherzogs Ludwig von Baden.
Das Schloss Karlsruhe befindet sich mitten in der Stadt. Es stammt aus dem frühen 18. Jahrhundert und diente rund 200 Jahre lang als Residenz der Kurfürsten und Großherzöge. Nach der vollständigen Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde es restauriert. Heute beherbergt es das Badische Landesmuseum. Das Schloss ist von Gärten und einem weitläufigen Park mit einem Teich umgeben, auf dem eine kleine Dampflokomotive fährt.
Das Badische Landesmuseum ist in einem Schloss aus dem 18. Jahrhundert untergebracht und beherbergt historische und ethnografische Sammlungen zu Karlsruhe und der gesamten Region sowie Kunst und Exponate der griechischen, römischen, etruskischen, byzantinischen und afrikanischen Kultur.
Der 256 Meter hohe Berg bietet einen fantastischen Blick über die gesamte Stadt, die Rheinebene und die Pfalz. Es gibt eine Burgruine, eine Aussichtsplattform, einen Seilpark und Spielplatz sowie Wanderwege. Zu erreichen ist der Berg über 528 Treppenstufen oder mit der Turmbergbahn (funikular), der ältesten in Betrieb befindlichen Bahn Deutschlands. Der Startbahnhof befindet sich im Stadtteil Durlach.
In diesem bedeutendsten Kunstmuseum der Stadt sind Werke von Rembrandt, Cézanne, Canaletto u.a. zu sehen. Die thematisch gegliederten Ausstellungen sind in drei verschiedenen Gebäuden untergebracht.
Dieser Ort, der einst zu einem Schlachthof gehörte, ist heute das kulturelle und gastronomische Zentrum der Stadt. Hier kann man essen, Kaffee oder Kraftbier trinken und Kunstwerke bewundern, während man sich inmitten der alternativen Atmosphäre Karlsruhes entspannt.
Der Botanische Garten der Stadt, mit Pflanzen aus aller Welt, ist ein weiterer guter Ort für einen Spaziergang. Er befindet sich am Rande des Schlossgartens. Er ist mit zahlreichen Skulpturen und Springbrunnen geschmückt.
© 2025 Sindbad
lbl_footer_policy_and_service_info
UX/UI Design by Verseo
lbl_footer_policy_and_service_info
lbl_footer_cookie_settings
© 2025 Sindbad
UX/UI Design by Verseo