Koszalin obwohl es nicht am Meer liegt, wird es als das Zentrum Pommerns bezeichnet. Koszalin ist die zweitgrößte Stadt in Westpommern, die am Schnittpunkt von drei Regionen liegt - der Slowinski-Küste, der Bialogard-Ebene und der Slupsk-Ebene. Obwohl sie keinen Zugang zum Meer hat, ist sie untrennbar mit dem Wasser verbunden und kann sich mit den benachbarten Kurorten messen.
Koszalin ist untrennbar mit dem Wasser verbunden, aber nicht nur wegen seiner Nähe zum Meer, das etwa 11 Kilometer entfernt ist. Die Stadt liegt an zwei Seen - Jamno und Lubiatowo Północne - und am Fluss Dzierżęcinka.
Koszalin ist eine der grünsten Städte Polens, über 40 % ihrer Fläche sind Wälder und Parks - im Stadtzentrum gibt es sogar vier. Die beliebteste und auch als die schönste von ihnen ist Pomeranian Dukes' Park "A". Seine Fläche beträgt 10 Hektar und erstreckt sich von der Rzeczna-Straße bis zur Kutrzeby-Straße. Es ist erwähnenswert, dass der Park zwischen 1602 und 1816 angelegt und um 1934 fertiggestellt wurde.
Das Rathaus von Koszalin
Das modernistische Rathaus befindet sich auf dem Altstädter Ring und wurde in den 1960er Jahren gebaut. Das Gebäude sticht mit seiner recht markanten Masse hervor und kann definitiv als Symbol von Koszalin betrachtet werden.
Kathedrale der Unbefleckten Empfängnis der Heiligen Jungfrau Maria
Nicht weit vom Platz entfernt befindet sich die gotische Kathedrale der Unbefleckten Empfängnis der Heiligen Jungfrau Maria, die im frühen 14. Es ist eines der wenigen Gebäude in Koszalin, das die Brände, die die Stadt heimsuchten, überstanden hat. Die größte davon fand im 18. Jahrhundert statt und zerstörte fast die gesamte Stadt. Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1333; in unmittelbarer Nähe der Kathedrale befindet sich auch ein gotisches Mietshaus aus dem 14. Jahrhundert.
In Koszalin sind folgende Gebäude erwähnenswert:
-St. Gertrud-Kapelle - ebenfalls aus dem 14. St. Gertrude's Chapel - ebenfalls aus dem 14. Jahrhundert, eine wesentlich kleinere Anlage;
-Fragmente von Verteidigungsmauern (ebenfalls aus dem 14. Jahrhundert), malerisch an Parkanlagen angrenzend;
-Müllerpalast - ein Gebäude aus dem 19. Jahrhundert, das heute wunderschön restauriert ist und das Koszalin-Museum beherbergt; in der Nähe finden Sie auch ein kleines Freilichtmuseum;
-Das Henkerhaus aus dem 15. - benannt nach dem Beruf, den der letzte Einwohner ausgeübt hat. Derzeit beherbergt das Gebäude das Vorschlagstheater "Dialog".
-Schlosskirche (heute eine orthodoxe Kirche) aus dem 13/14. Jahrhundert;
-Gebäude der Hauptpost und des Hauptpostamtes - viel jüngere, aber mit viel Schwung gebaute Beispiele neugotischer Architektur.
Unsere Busse halten am Koszaliner Busbahnhof, Stand 3, Zwycięstwa 3.
Willkommen an Bord unserer Busse! Sind Sie an der Stadtbeschreibung interessiert? Überprüfen Sie die Details der Verbindungen nach Koszalin von Ihrem Standort aus in der Suchmaschine auf Homepage.
© 2025 Sindbad
lbl_footer_policy_and_service_info
UX/UI Design by Verseo
lbl_footer_policy_and_service_info
lbl_footer_cookie_settings
© 2025 Sindbad
UX/UI Design by Verseo