Mainz (deutsch: Mainz) ist eine Stadt im Westen Deutschlands und liegt am Rhein. Sie ist die Hauptstadt des Bundeslandes Rheinland-Pfalz. Mainz hat eine lange Geschichte - bereits im 1. Jahrhundert n. Chr. war sie eine große Festung im nördlichen Grenzgebiet des Römischen Reiches, genannt Mogontiacum.
Heute ist es nicht ungewöhnlich, bei Bauarbeiten in der Stadt Überreste des Römischen Reiches zu entdecken, wie zum Beispiel einen Isis-Tempel, ein römisches Theater oder die Rümpfe römischer Schiffe. Mainz ist seit dem 4. Jahrhundert Sitz eines Bistums und später Krönungsort deutscher Könige und Kaiser. Seit 1477 gibt es hier eine Universität. Im Laufe der Geschichte hat sich Mainz vor allem durch seine Lage am Rhein zu einem bedeutenden Handelszentrum entwickelt.
Mainz ist bekannt als Deutschlands Weinhauptstadt - als Sitz des Deutschen Weininstituts und als eine von zahlreichen Weinbergen umgebene Stadt. Auch als Hauptstadt des Buchdrucks ist sie weithin bekannt - dank Johannes Gutenberg, der hier geboren wurde, und seiner Erfindung, die die Weltgeschichte so sehr verändert hat.
Trotz vieler Zerstörungen nach dem Zweiten Weltkrieg verfügt die Stadt über viele erhaltene oder gut restaurierte Gebäude und Sehenswürdigkeiten. Sie interessieren sich für Mainz? Beginnen Sie mit den wichtigsten und interessantesten Sehenswürdigkeiten.
Der Marktplatz, umgeben von bunten Bürgerhäusern, ist der ideale Ort, um sich zu entspannen und einen der lokalen rheinischen Weine zu genießen. Die Mainzer Altstadt besteht aus dem Gebiet rund um den Dom, in dem sich einige vor der Bombardierung gerettete Fachwerkhäuser befinden. Dieser Stil, der im 19. Jahrhundert in den zu Preußen gehörenden Gebieten so beliebt war, war bereits seit dem Mittelalter bekannt.
Bei einem Besuch sollte man sich als erstes den Liebfrauenplatz ansehen - den zentralen Platz von Mainz, der geschäftig und lebendig ist. Es lohnt sich besonders, samstags dorthin zu gehen, wenn er mit Ständen gefüllt ist, an denen frisches Gemüse, Obst und Blumen verkauft werden.
Eine romanische Kirche aus dem 11. Jahrhundert, die im 13. und später im 18. Er ist einer der sieben Kaiserdome im Westen Deutschlands. Ihre sechs Türme sind ein Wahrzeichen im Stadtplan. Im Inneren befinden sich unter anderem zwei gegenüberliegende Chöre, ein Ost- und ein Westchor, sowie zahlreiche Grabmäler der Mainzer Erzbischöfe und wertvolle Denkmäler der sakralen Kunst.
Die Ursprünge dieser Kirche gehen auf das Jahr 990 zurück. Sie war zunächst eine romanische Kirche, die zwischen 1267 und 1340 im gotischen Stil umgebaut wurde. Während des Zweiten Weltkriegs wurde sie schwer beschädigt und musste wiederaufgebaut werden. Besonders sehenswert sind die blauen Glasfenster mit alttestamentarischen Motiven von Marc Chagall.
Der Künstler arbeitete bis zu seinem Tod im Jahr 1985 an ihnen. Er wollte damit seinen Beitrag zur deutsch-jüdischen Nachkriegsversöhnung leisten. Im Inneren der Kirche sind außerdem der Altar aus dem 13. Jahrhundert und der schöne Tabernakel aus dem 16. Jahrhundert sehenswert.
Das Museum gibt es seit 1900. Gutenberg wurde im 15. Jahrhundert in Mainz geboren und lebte dort. Dort erfand er einen Apparat zum Gießen einzelner Schriften aus Metall, die er mit einer von ihm konstruierten Presse zu Säulen zusammensetzte und abdruckte. Im Mainzer Museum können die Besucherinnen und Besucher an Druckwerkstätten teilnehmen, eine Nachbildung von Gutenbergs Originaldruckwerkstatt, eine Druckwerkstatt, die frühesten erhaltenen Drucke, Bucheinbände sowie spätere Druckpressen oder Ausstellungen zur Geschichte der Schrift besichtigen.
Sie wurde 2010 an der Stelle der alten Synagoge errichtet, die 1938 von den Nazis gesprengt wurde. Dieses eher ungewöhnliche, moderne Gebäude soll eine Geste der Versöhnung mit der während der Nazizeit verfolgten jüdischen Gemeinde sein und eine Einladung zu ihrer Rückkehr in die Stadt. Die Form des Baukörpers bezieht sich auf das hebräische Wort "Kaduscha", was so viel wie "erheben, segnen" bedeutet.
© 2025 Sindbad
lbl_footer_policy_and_service_info
UX/UI Design by Verseo
lbl_footer_policy_and_service_info
lbl_footer_cookie_settings
© 2025 Sindbad
UX/UI Design by Verseo