Malbork - eine Stadt in der Woiwodschaft Pommern, gelegen am Fluss Nogat. Die Stadt hat etwa 40.000 Einwohner. Wenn man über Malbork spricht, kommt man nicht umhin, das Teutonenschloss zu erwähnen - eine der größten Touristenattraktionen in Polen. Mit dem Bau der Burg wurde 1274 begonnen, zunächst mit Materialien aus anderen Gebäuden (u. a. aus dem Abriss des Klosters Zantyr). Ursprünglich hatte die Stadt nicht sehr hohe Mauern, die mit Türmen und Tortürmen befestigt waren, z.B. Mariacka, Szewska oder Garncarska. Die Stadt entwickelte sich allmählich, und es kamen immer mehr Handwerker in die Stadt, was den Charakter von Malbork im 14. Auch die unmittelbare Nähe von Chelmno, Toruń, Grudziądz und der mächtigen Stadt Gdańsk beeinflusste den handwerklichen und kaufmännischen Charakter der Stadt. Die unmittelbare Nähe der bereits erwähnten Nogat und der Weichsel hatte einen wichtigen Einfluss darauf, da sie einen Flusshandelsweg zwischen den Städten darstellte. Zwischen 1309 und 1457 war Malbork der Sitz des Hochmeisters des Deutschen Ordens und die Hauptstadt des Ordensstaates. Zoomen wir also auf die bereits erwähnte Burg Malbork.
Erbaut von 1280 bis ins 15. Jahrhundert durch den Deutschen Orden. Von 1309 bis 1457 war es der Sitz der Hochmeister des Deutschen Ordens und der westpreußischen Behörden, von 1457 bis 1772 die Residenz der polnischen Könige. Die Burg wurde im 18. Jahrhundert zerstört, in späteren Jahren wieder aufgebaut und 1945 erneut beschädigt. Der Schaden wurde auf 50-60% geschätzt, da die Burg selbst zum Widerstandspunkt wurde, der östliche Teil der Ost- und Mittelburg wurde zerstört, ebenso wie der Hauptturm und die Burgkirche. Im Jahr 1949 wurde es in das Register der historischen Denkmäler eingetragen, 1944 wurde es als historisches Denkmal anerkannt, und 1997 wurde es in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Die Burg gilt als eines der besten Beispiele für mittelalterliche Verteidigungs- und Wohnarchitektur in Europa. Die Burg ist in drei Teile gegliedert:
a)Hohe Burg - dazu gehören u.a. die St. Anne's Church, die St. Mary's Church und der Kapitelsaal.
b)Mittlere Burg - dazu gehören u.a. der Palast der Großmeister, das Großrefektorium, die Großkomturei
c)Niedere Burg - dazu gehören u.a. die St. Lawrence-Kapelle, die St. Lawrence-Bastion, die St. Lawrence-Kapelle, die St. Lawrence-Bastion und die St. Lawrence-Kapelle.
Die Führung dauert etwa 3-4 Stunden.
Malbork hat noch viel mehr zu bieten - Sie können auch das prächtige Rathaus, das Marientor, das Töpfertor, die Johanneskirche sowie den Buttermilchturm oder die Reste der Stadtmauer besichtigen. Es lohnt sich auch, einen Spaziergang durch die Altstadt zu machen, wo man das Brunnenspektakel im Stadtzentrum bewundern kann. Die Shows finden täglich zu festen Zeiten statt.
Eine weitere Attraktion der Stadt ist Marianek - das offizielle Maskottchen der Stadt. Es handelt sich um eine charmante, 30 cm große Bronzefigur, von der es derzeit drei Marianeks in der Stadt gibt, die sich in der Nähe wichtiger Sehenswürdigkeiten befinden.
Wer sich für mittelalterliche Kultur interessiert, sollte nicht nur das größte Festival der mittelalterlichen Kultur in Europa verpassen, nämlich die berühmte "Belagerung von Malbork". Dieses zyklische Ereignis findet jedes Jahr statt, Vorführungen von Ritterkämpfen und mehr machen Malbork zu einem beliebten Ziel für Touristen aus Polen und Europa.
Die Bushaltestelle von Lindbad befindet sich an der ehemaligen PKS - Bucht neben der Zuckerfabrik. Willkommen an Bord unserer Busse!
Sind Sie an der Stadtbeschreibung interessiert? Überprüfen Sie die Details der Verbindungen nach Malbork von Ihrer Stadt in der Suche auf der Homepage.
© 2025 Sindbad
lbl_footer_policy_and_service_info
UX/UI Design by Verseo
lbl_footer_policy_and_service_info
lbl_footer_cookie_settings
© 2025 Sindbad
UX/UI Design by Verseo