Metz ist eine Stadt im Nordosten Frankreichs und die Hauptstadt der Region Lothringen.
Die Stadt wurde bereits in der Römerzeit an der Mosel gegründet. Die Stadt hat eine schwierige Geschichte hinter sich, da sie mehrmals von französischen zu deutschen Händen und umgekehrt wechselte. Vor dem Zweiten Weltkrieg errichteten die Franzosen die so genannte Maginot-Linie, eine Linie von Festungsanlagen und Befestigungen zum Schutz des französischen Territoriums vor dem Dritten Reich. Die Überreste der Festungsanlagen reichen von der luxemburgischen Grenze bis nach Metz. Leider nützten die Befestigungsanlagen nicht viel, als die Deutschen von Belgien aus in Frankreich einmarschierten und die Stadt wieder unter deutsche Herrschaft geriet. Die von den Franzosen errichteten Befestigungen wurden später von den Deutschen zur Verteidigung gegen die Invasion der Alliierten in der Normandie genutzt. Nach langem Kampf wurde die Stadt 1944 von den Truppen General Pattons befreit.
Wenn man über Metz schreibt, muss man auch an Robert Schuman erinnern, einen in Luxemburg geborenen Politiker, der unter anderem Außenminister und zweimal Premierminister Frankreichs war. Schuman wurde zwar in Luxemburg geboren, lebte aber die meiste Zeit seines Lebens in Metz. Er gilt als der Vater der heutigen Europäischen Union. Wie ist es dazu gekommen? Im Jahr 1950 unterzeichneten Schuman und der deutsche Bundeskanzler ein Abkommen über die Verwaltung der Kohle- und Stahlindustrie im Ruhrgebiet. Dies führte zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl, die von der Europäischen Gemeinschaft und ab 2009 von der Europäischen Union abgelöst wurde.
Metz ist eine schöne Stadt, die für Spaziergänge zu empfehlen ist. Die Haltestelle befindet sich am Monument aux Morts Avenue Joffre, Avenue Ney. Von dort aus laufen Sie in weniger als 15 Minuten zum Stephansdom. Das schöne und monumentale Gebäude ist mit 136 Metern Höhe die zweithöchste Kirche Frankreichs, das Kirchenschiff ist 42 Meter hoch. Es ist ein markantes Gebäude im Stadtzentrum und auf jeden Fall einen Blick wert. Aus gelbem Kalkstein erbaut, ist sie schon von weitem sichtbar, aber auf jeden Fall auffällig, wenn man sich von unserer Bushaltestelle nähert.
Willkommen an Bord der Busse! Sind Sie an der Stadtbeschreibung interessiert? Informieren Sie sich in der Suchmaschine auf der Homepage über die Verbindungen aus Ihrer Stadt.
© 2025 Sindbad
lbl_footer_policy_and_service_info
UX/UI Design by Verseo
lbl_footer_policy_and_service_info
lbl_footer_cookie_settings
© 2025 Sindbad
UX/UI Design by Verseo