Oleśnica, auch bekannt als die Stadt der Türme, ist eine kleine Stadt in Niederschlesien, etwa ein Dutzend Kilometer von Wrocław entfernt. Ihre Geschichte geht auf das 13. Jahrhundert zurück, als sie die Stadtrechte erhielt, obwohl eine ursprüngliche Siedlung bereits vorher existierte. Die Lage an der Handelsstraße, die vom Norden in den Süden Europas führte, begünstigte die rasche Entwicklung der Stadt, die im 14. Die Stadt hatte während des Dreißigjährigen Krieges und während der Bombardierungen am Ende des Zweiten Weltkriegs schwer zu leiden, als die Luftangriffe der Alliierten fast 80 % der Gebäude von Olesnica zerstörten. Trotzdem ist es gelungen, eine Reihe wertvoller Denkmäler zu erhalten.
.Was gibt es in Olesnica zu sehen? Nachfolgend finden Sie die interessantesten und wichtigsten Sehenswürdigkeiten dieser Stadt.
Was gibt es zu sehen?
Die gotische Burg in Olesnica, die über der Stadt thront, wurde zwischen dem 13. und 14. Jahrhundert erbaut. Jahrhundert erbaut und später mehrmals im Stil der Renaissance erweitert und umgebaut. Ihr ältester Teil ist der Turm aus dem 13. Jahrhundert, der nur leicht verändert wurde und einen malerischen Blick auf Olesnica bietet. Es lohnt sich, den Burghof zu betreten und die schönen Kreuzgänge, die ihn umgeben, sowie die beeindruckenden Innenräume der Festung zu besichtigen. Besonders erwähnenswert sind der Rittersaal und der Raum mit den großen Bildern der Fürsten von Olesnica.
.Die direkt neben dem Schloss der Herzöge von Oleśnica gelegene und mit diesem durch eine Galerie aus dem 17. Jahrhundert verbundene Basilika des heiligen Apostels Johannes stammt aus dem 15. Jahrhundert, obwohl die ursprüngliche Kirche an dieser Stelle bereits im 12. Jahrhundert bestanden haben könnte. Der Innenraum ist reich verziert; besonders sehenswert sind der Hauptaltar und die vergoldete Kanzel. Auch das Mausoleum der Herzöge von Württemberg befindet sich hier. Im Turm der Basilika kann man die interessante Kettenbibliothek besichtigen, die sogar Bände aus dem 16. Jahrhundert enthält.
Der trapezförmige Grundriss des Marktplatzes stammt noch aus der Frühzeit der Stadt. In der Mitte steht das Rathaus aus dem 15. Jahrhundert mit seinem charakteristischen Turm, der im Laufe der Jahre mehrmals umgebaut wurde. Seine Innenräume verbergen die steinernen Wappen der ehemaligen Stadttore. In der Nähe befindet sich die Siegessäule, die nach dem Sieg Preußens über Frankreich Ende des 19. Die Häuser rund um den Hauptplatz in Oleśnica stammen aus dem 15. bis 19. Auf dem Platz, gleich neben dem Rathaus, steht eine Bank mit einem Mädchen namens Ola, das eine Rose hält - eines der jüngeren Symbole der Stadt.
Das mittelalterliche Breslauer Tor und die angrenzenden Fragmente der Stadtmauer sind wichtige Denkmäler in Olesnica. Dieses Tor ist das einzige erhaltene der vier ehemaligen Tore, die hier bis 1868 existierten. In seinem Inneren befindet sich eine kleine Kunstgalerie. Die Überreste der etwa 1.250 Meter langen Mauern machen fast 90 % der ehemaligen Stadtbefestigung aus. Es ist wissenswert, dass sie im Vergleich zu den ursprünglichen mittelalterlichen Mauern bereits erheblich abgesenkt sind.
Dieses unscheinbare Gebäude aus dem Ende des 14. Jahrhunderts ist eine der wenigen alten Synagogen, die in Polen erhalten geblieben sind. Das hat damit zu tun, dass das Gebäude nur bis 1535 als Synagoge diente, als die Juden aus der Stadt vertrieben wurden. Später war es ein Lagerhaus, die Kirche der Evangelisch-Augsburgischen Kirche und ist heute die Kirche der Pfingstkirche.
Wo kann man sich nach dem Sightseeing ausruhen? Was für ein gastronomisches Angebot gibt es in Olesnica? Die meisten Restaurants und Cafés befinden sich im Stadtzentrum, in der Nähe der beliebtesten Sehenswürdigkeiten. Trotz der geringen Größe von Olesnica gibt es ein paar Lokale mit gutem Essen.
© 2025 Sindbad
lbl_footer_policy_and_service_info
UX/UI Design by Verseo
lbl_footer_policy_and_service_info
lbl_footer_cookie_settings
© 2025 Sindbad
UX/UI Design by Verseo