Olsztyn ist die Hauptstadt der Woiwodschaft Ermland-Masuren und eine Stadt mit über 175.000 Einwohnern. Der Name Olsztyn stammt von dem deutschen Wort "Allenstein", das eine Siedlung, eine Burg am Fluss Łyna bedeutet. Die Polen buchstabierten ihn als "Holstin", was im Laufe der Zeit zur Formulierung des heutigen Namens der Stadt führte. Olsztyn kann auf eine über 600-jährige Geschichte und eine Vielzahl interessanter Sehenswürdigkeiten und Attraktionen verweisen. Im Laufe der Jahre wechselte die Stadt mehrmals ihre Nationalität - bis zum Zweiten Weltkrieg lag sie noch innerhalb der Grenzen Deutschlands.
Olsztyn ist ein ganz besonderer Ort.
Olsztyn ist äußerst malerisch gelegen. Innerhalb seiner Grenzen gibt es 11 Seen. Die Stadt ist von den Wäldern des Napiwodzko-Ramucka-Waldes umgeben. Sie können auch in einem der größten städtischen Waldparks in Europa spazieren gehen - er nimmt fast 15 % der Stadtfläche ein. Interessanterweise gibt es eine einzigartige Möglichkeit, durch ganz Olsztyn zu spazieren, ohne den Wald zu verlassen.
Es ist auch möglich, einen Spaziergang durch den Wald zu machen.
Was ist sehenswert in Olsztyn? Hier sind ein paar Tipps.
Es lohnt sich zu sehen.
Das Schloss wurde Mitte des 14. Jahrhunderts im gotischen Stil für das Ermländische Kapitel erbaut, das die weltliche Herrschaft über einen Teil des Ermländischen Territoriums sowie über Frombork, Pieniężno und Olsztyn ausübte. Nikolaus Kopernikus selbst lebte hier einige Jahre. Heute beherbergt das Schloss das Museum von Ermland und Masuren. Vom Turm aus hat man einen malerischen Blick auf die Stadt, und im Innenhof des Schlosses kann man Preußenbabys sehen, d.h. mittelalterliche Steinstatuen unbekannter Funktion, die entgegen ihrem Namen männliche Figuren darstellen.
>>In der Altstadt von Olsztyn gibt es viele historische Gebäude, Kirchen und Sehenswürdigkeiten. Im Mittelpunkt steht das Alte Rathaus aus dem Jahr 1500, in dem heute eine Bibliothek untergebracht ist.
Es ist das einzige der drei Stadttore, die es einst in Olsztyn gab, und wird manchmal auch als Oberes Tor bezeichnet. Es wurde im 14. Jahrhundert erbaut. Das Tor ist 23 Meter hoch und hebt sich deutlich von den anderen Gebäuden der Altstadt ab.
Das Tor ist das einzige erhaltene Tor der Altstadt.
Dieses Gotteshaus wurde in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts erbaut. Jahrhunderts erbaut und beeindruckt durch seine Innenausstattung, vor allem durch die gewölbte Decke und die massiven Backsteinsäulen. Sehenswert sind hier unter anderem der Hauptaltar, die verzierte Kanzel und das spätgotische Triptychon.
Dieses Planetarium wurde 1973 errichtet. Es ist ein Denkmal, das zu Ehren von Nikolaus Kopernikus errichtet wurde, der einige Jahre in Olsztyn verbrachte und die umliegenden Güter des Ermländischen Kapitels verwaltete. In dieser Zeit soll er mit der Abfassung seines Hauptwerks "Über die Umdrehungen der Himmelskörper" begonnen haben. Das Planetarium verfügt über moderne Projektionsgeräte und organisiert zahlreiche Vorführungen und Vorträge über Astronomie, Geowissenschaften oder Physik. Gleich nebenan, im ehemaligen Wasserturm, befindet sich eine Sternwarte, in der man die Himmelskörper live beobachten und tagsüber von der Aussichtsplattform einen Panoramablick über die Umgebung genießen kann.
Die Sternwarte befindet sich im ehemaligen Wasserturm.
Es handelt sich um einen Mini-Zoo mit einer Vielzahl von Nutz- und Bauernhoftieren. Hier kann man Hühner, Ziegen, aber auch Alpakas, Büffel, Kängurus oder sogar ein Kamel sehen.
Es ist ein Mini-Zoo mit verschiedenen Nutz- und Haustieren.
Wenn man in Olsztyn ist, lohnt es sich, das Restaurant "Casablanca" zu besuchen, das Gerichte der modernen europäischen Küche anbietet, oder das "Przystań", das für seinen guten Fisch bekannt ist. Lokale Gerichte werden im "Cudne Manowce" serviert, und Feinschmecker der tschechischen Küche werden sicherlich den Weg in die "Česka Republika" finden. Wer etwas Süßes mag, sollte das "House Café" in der Altstadt besuchen. Das Café "Moja" bietet hervorragende Workshops zur Herstellung von Marzipan an.
© 2025 Sindbad
lbl_footer_policy_and_service_info
UX/UI Design by Verseo
lbl_footer_policy_and_service_info
lbl_footer_cookie_settings
© 2025 Sindbad
UX/UI Design by Verseo