Plock ist eine charmante, geschichtsträchtige Stadt. Die Besucher haben keinen Grund, sich über Langeweile zu beschweren. Plock ist berühmt für seine zahlreichen Denkmäler - dazu gleich mehr -, aber auch für die Brennstofffirma Orlen, das Musikfestival Audioriver und das Amphitheater. Eine der wichtigsten Attraktionen von Plock ist der Tumskie-Hügel, von dem aus man einen schönen Blick auf die Weichsel und die angrenzenden Boulevards hat. Auf dem Hügel befinden sich die Kathedralenbasilika Mariä Himmelfahrt sowie ein Schloss und ein Park. Die Basilika ist berühmt für ihre mit Reliefs verzierten Türen. Viele Kunstkritiker betonen, dass die Plock-Türen ebenso kunstvoll sind wie ihre Pendants in Gniezno. Abgesehen von den Türen, die eine Nachbildung des romanischen Originals in der Sophienkathedrale in Weliki Nowgorod sind, lohnt es sich, in der Basilika die Epitaphien und Skulpturen der Spätrenaissance, die barocken Altäre und die Flachreliefs an den Seitenwänden zu betrachten. Unter dem linken Turm befindet sich ein Marmorsarkophag, in dem die Könige Bolesław Krzywousty und Władysław Herman sowie 15 masowische Prinzen ruhen. Neben der Kirche befindet sich eine ehemalige Benediktinerabtei, die in einer gotischen Burg aus dem 14. Jahrhundert untergebracht ist und heute das Diözesanmuseum beherbergt.
Wenn man vom Tumskie-Hügel in Richtung Altstadt hinabsteigt, stößt man auf den ältesten Marktplatz der Stadt - den Narutowicza-Platz. Von hier aus können wir den ehemaligen Bischofspalast - heute ein Gericht -, das Haus Unter den Trompeten aus dem 15. Jahrhundert und die Zieliński-Bibliothek bewundern. Ein Stück weiter, am Małachowskiego-Platz, befindet sich das älteste polnische Gymnasium, das nach Vereinbarung zugänglich ist. Sie wurde Ende des 12. Jahrhunderts in der Stiftskirche St. Michael gegründet. Neben dem Besuch der Schule sollten Liebhaber der Museumskunst auch das Masowien-Museum besuchen, das sich in der Tumska-Straße befindet, die als Fußgängerzone dient. Ein Besuch des Museums wird sicherlich alle Liebhaber des Jugendstils begeistern. Welche anderen Attraktionen bietet Plock für Besucher? Der Alte Markt mit seinem beeindruckenden Brunnen und dem Rathaus ist ein Muss - nach Einbruch der Dunkelheit sieht der Platz mit seinen stimmungsvollen Laternen besonders schön aus. Für Liebhaber der Volkskunst gibt es die Ethnographische Abteilung des Masowischen Museums. Es befindet sich im Getreidespeicher hinter der St. Bartholomäus-Kirche. Interessant ist auch das Mariaviten-Kloster - ein Gebäude aus dem Jahr 1913, das vor neugotischer Pracht nur so trieft.
Die Stadt hat mehrere Routen vorbereitet, auf denen die Touristen Płock entdecken können. Dazu gehören der Chopin-Weg und der Pilgerweg. Es lohnt sich, sich im Płock Tourist Information Centre (PLOT) am Alten Markt 8 über diese und andere Formen des Sightseeings zu erkundigen.
Neben dem reichhaltigen Angebot an touristischen Attraktionen gibt es in Płock auch gastronomische Einrichtungen. Die besten Lokale befinden sich natürlich in der Nähe des historischen Zentrums. Zu den empfehlenswerten Angeboten gehören Karczma pod strzech±, Pizzeria Roma, La Bodega Wine Tapas Bar, Restaurant Ogniem i Mięsem, Restaurant Gospoda, Nova Sushi, Restaurant Boska bo włoska, Restaurant Wieża Ciśnieñ. Ein idealer Ort für einen stimmungsvollen Kaffee und etwas Süßes ist das Molo Cafe am Plocker Pier.
Die Besichtigung der Attraktionen von Polotsk wird durch gute Verkehrsverbindungen und bequeme Anschlüsse an andere Städte erleichtert. Von hier aus können Sie mit dem Zug oder Bus in verschiedene Teile des Landes reisen. Im letzteren Fall lohnt es sich, sich zu vergewissern, wo sich der Plocker Busbahnhof befindet und wie weit die Bushaltestelle von unserer Unterkunft entfernt ist.
Willkommen an Bord unserer Busse!
Sind Sie an der Beschreibung interessiert? Überprüfen Sie die Einzelheiten der Verbindungen zu dieser Stadt von Ihrem Standort aus in der Suchmaschine auf der Homepage.
© 2025 Sindbad
lbl_footer_policy_and_service_info
UX/UI Design by Verseo
lbl_footer_policy_and_service_info
lbl_footer_cookie_settings
© 2025 Sindbad
UX/UI Design by Verseo