Der größte Hafen Europas, eine Stadt voller moderner Architektur, Kunst, Kneipen, Diskotheken, Straßenkünstler und stimmungsvoller Orte mit Seele. Rotterdam ist eine Hafenstadt mit einer reichen Geschichte, die während des Zweiten Weltkriegs fast vollständig zerstört wurde. Aus diesem Grund kann es schwierig sein, alte historische Gebäude zu finden, aber Spuren der Geschichte lassen sich in den zahlreichen Museen voller Kunstwerke und wertvoller Artefakte finden.
Was gibt es in Rotterdam zu sehen? Hier ist eine Liste der wichtigsten und interessantesten Sehenswürdigkeiten auf dem Stadtplan.
Das Rathaus wurde zwischen 1914 und 1920 erbaut und ist heute als nationales Denkmal anerkannt. Es war das einzige Gebäude in Rotterdam, das die Bombenangriffe von 1940 überstand. Seine Fassade verbindet Beaux-Arts- und Art-déco-Stil mit byzantinischen und römischen Einflüssen. Im Innenhof des Rathauses befindet sich ein über 70 Meter hoher Glockenturm mit einer Statue des Goldenen Friedensengels.
Diese protestantische Kirche wurde zwischen 1449 und 1525 erbaut und ist eines der ältesten erhaltenen Bauwerke der Stadt. Sie wurde im spätgotischen Stil erbaut und in ihrem Inneren können Sie wunderschöne Skulpturen, historische Kapellen und Grabmäler sowie die größte vollmechanische Orgel Europas bewundern.
Dieses Museum ist eines der sechs größten Kunstmuseen der Niederlande. Es beherbergt mehr als 125.000 Kunstwerke, darunter umfangreiche Sammlungen von Gemälden, Skulpturen, Fotografien und Stuckarbeiten aus allen Epochen vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Zu sehen sind hier unter anderem Werke von Rubens, Rembrandt, Bosch, Monet, Degas und van Gogh. Zu den meistbesuchten Gemälden gehört Pieter Bruegels berühmter "Turm zu Babel".
Dieses Wahrzeichen der Stadt wurde 1996 von Königin Beatrix in Auftrag gegeben. Die Brücke verbindet die südlichen und nördlichen Stadtteile Rotterdams, die durch die Neue Maas getrennt sind. Ihre Länge beträgt 89 Meter, wobei ein Teil der Brücke eine Zugbrücke ist. Der Name der Brücke bezieht sich auf Erasmus von Rotterdam, einen der bedeutendsten Denker der Renaissance, der unter anderem für seine Annahme bekannt ist, dass der Mensch von Natur aus gut ist und alles Böse aus Unwissenheit entsteht.
Neben ihrer Funktion als Einzelhandels- und Gastronomiegebäude ist die Markthal auch ein Wohn- und Bürogebäude mit einer Tiefgarage für 1.200 Autos. Die Form ähnelt einem Hufeisen, in dem sich Marktstände mit vielen Köstlichkeiten befinden.
Der an der Nordsee gelegene Hafen von Rotterdam ist mit einer Fläche von 105 km² der größte Europas. Dank seiner großen Tiefe kann er die größten Schiffe der Welt aufnehmen und abfertigen. Im Hafengebiet befindet sich das Schifffahrtsmuseum mit Nachbildungen von Schiffen und erhaltenen Kopien alter Schiffe, die einst den Rotterdamer Hafen passierten. Außerdem gibt es eine interessante Sammlung maritimer Gemälde und eine Ausstellung für Kinder von 4 bis 12 Jahren zum Thema Segeln und die Beziehung zwischen den Niederländern und dem Meer.
Von diesem 186 Meter hohen Turm aus kann man einen Panoramablick auf die Stadt und bei gutem Wetter sogar auf 30 Kilometer entfernte Gebäude und Sehenswürdigkeiten oder nahe gelegene Städte wie Den Haag genießen. Der Turm besteht aus zwei Etagen, von denen die erste, umgangssprachlich als Krähennest" bezeichnet, das Restaurant beherbergt und die zweite die aufsteigende Aussichtsplattform ganz oben ist. Außerdem ist die Aussichtsplattform beweglich - sie dreht sich ständig langsam, so dass man die Umgebung von allen Seiten betrachten kann.
© 2025 Sindbad
lbl_footer_policy_and_service_info
UX/UI Design by Verseo
lbl_footer_policy_and_service_info
lbl_footer_cookie_settings
© 2025 Sindbad
UX/UI Design by Verseo