Głogów liegt im nördlichen Teil der Woiwodschaft Niederschlesien. Die mittelgroße Stadt mit rund 65.000 Einwohnern ist Sitz des Kreises Głogów und der Landgemeinde Głogów. Bemerkenswert ist auch die geografische Lage von Głogów. Die Stadt liegt an der Oder, etwa auf halber Strecke zwischen zwei Landschaftsparks - dem Przemykow- und dem Przemęt-Park. Sie ist etwa 130 km von der Provinzhauptstadt Wrocław entfernt. Die Einwohner von Głogów müssen eine viel kürzere Strecke (etwa 60 km) zurücklegen, um nach Zielona Góra zu gelangen. Weitere größere Städte in der Region sind Leszno, Rawicz, Lubin und Bolesławiec.
Die Stadt hat eine sehr reiche Geschichte, die bis ins 10. Jahrhundert zurückreicht. In die polnische Geschichte ging die Stadt unter anderem durch die heldenhafte "Verteidigung von Glogow" im Jahr 1109 ein. Während des Dreißigjährigen Krieges wurde Głogów zu einer Festung, die in den folgenden Jahrzehnten wiederholt von Österreichern, Preußen, Schweden, Russen und Franzosen erobert und verteidigt wurde. Das 18. Jahrhundert brachte weitere Veränderungen mit sich - ab 1740 war die Stadt Teil des Königreichs Preußen und ab 1871 des Deutschen Reichs. Der Zweite Weltkrieg war für Glogow tragisch, 95 % der Gebäude wurden zerstört. Als Schwungrad der Entwicklung im sozialistischen Polen erwies sich die Entdeckung reichhaltiger Kupfervorkommen, die zu einem Aufschwung der Industrie und einem Zustrom arbeitswilliger Menschen führte.
Die reiche Geschichte der Stadt ist in Glogow auf Schritt und Tritt zu spüren. Die Stadtverwaltung hat das Schloss der Herzöge von Głogów restauriert und das Rathaus einschließlich des symbolträchtigen Turms wiederaufgebaut. Die Arbeiten zum Wiederaufbau der Stiftskirche sind im Gange. Von den Veränderungen, die hier stattgefunden haben, zeugt auch die Wohnbebauung der Alt-/Neustadt, darunter moderne Stadthäuser, die im 20. Jahrhundert auf den Plänen der ehemaligen Straßen errichtet wurden. Am besten beginnt man die Erkundung der beeindruckenden Geschichte der Stadt im Touristeninformationszentrum in der Altstadt. Die von den örtlichen Behörden empfohlene Städtische Touristenroute ist eine Möglichkeit, das Wertvollste in Głogów zu sehen. Es ist ein etwa zweistündiger Spaziergang, bei dem wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Głogów besichtigen.
Ein wichtiges Verkehrsmittel in der Stadt ist der Głogów-Bus. Die Stadt verfügt über ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz. Den Fahrplan der Busse von Glogow können Sie zumindest auf der Website des Rathauses einsehen. Intercity-Verbindungen werden von der PKP (Polnische Staatsbahn) und Fernbussen angeboten, die Głogów mit anderen wichtigen Städten in der Region verbinden. Die Bushaltestellen befinden sich je nach Betreiber an zwei Orten: in der Jedności-Robotniczej-Straße 2 oder direkt am Bahnhof. Beide Haltestellen sind nur wenige Schritte vom Stadtzentrum entfernt, was den Głogów-Bus zu einem bequemen und empfehlenswerten Verkehrsmittel für Touristen macht. Von Głogów aus verkehren auch Busse mit internationalen Verbindungen, z.B. nach Belgien, Deutschland, Italien, Frankreich, Österreich oder in die Ukraine. All dies macht die Stadt zu einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt der Region, in die die Fahrgäste mit Bussen aus Głogów gebracht werden.
.© 2025 Sindbad
lbl_footer_policy_and_service_info
UX/UI Design by Verseo
lbl_footer_policy_and_service_info
lbl_footer_cookie_settings
© 2025 Sindbad
UX/UI Design by Verseo