Fahrkarten nach Luxemburg - Busreisen nach Luxemburg
Anzahl der bedienten Städte in Luxemburg: 1
Luxemburg
Das Großherzogtum Luxemburg grenzt an Frankreich, Deutschland und Belgien. Mit einem Anteil von rund siebzig Prozent am Bruttoinlandsprodukt des Landes spielen Dienstleistungen eine dominierende Rolle in der Wirtschaft. Mehr als eine Million Touristen besuchten Luxemburg im Jahr 2015.
Pendeln in Luxemburg
Im Jahr 2020 wird Luxemburg das erste Land der Welt sein, das einen komplett kostenlosen öffentlichen Nahverkehr im ganzen Land einführt. Daher wird der Wechsel zwischen den Standorten, auch angesichts der Größe des Landes, kein Problem sein. Außerdem wurde im Großherzogtum Luxemburg ein Netz von Autobahnen und Schnellstraßen eingerichtet, die für Personenkraftwagen kostenlos sind. Denken Sie jedoch daran, dass die Kosten für das Parken eines Fahrzeugs im Zentrum von Luxemburg (der Hauptstadt) unerschwinglich sind. Ziehen Sie daher in Betracht, mit dem Bus nach Luxemburg zu reisen.Unter dem FormularSprachen in Luxemburg
In Luxemburg werden drei Sprachen gesprochen. Luxemburgisch, das früher zu den Dialekten des Deutschen gezählt wurde, ist die Sprache, die von der Mehrheit der Bevölkerung des Landes gesprochen wird. Sie lernen diese Sprache von frühester Kindheit an, während Deutsch und Französisch hauptsächlich in den Schulen verwendet werden. Aus diesem Grund sollte jeder Schüler, der eine weiterführende Schule besucht, diese drei Sprachen bereits beherrschen. In der Sekundarstufe lernen die Schüler immer noch Englisch, was dazu führt, dass viele Luxemburger Deutsch, Englisch, Französisch und Luxemburgisch sprechen.Was gibt es in Luxemburg zu sehen?
Luxemburg ist in zwei Teile unterteilt, die Unterstadt und die Oberstadt, zwischen denen man sich mit öffentlichen Aufzügen bewegen kann... Es ist nicht ungewöhnlich, dass sich Touristen auf den oberen Teil beschränken, wo sich Sehenswürdigkeiten wie der Palast der Großherzöge und die Kathedrale Notre-Dame befinden, aber auch im unteren Teil gibt es viel zu erleben.Luxemburg - die Altstadt
Die Stadt ist von einem Netz von Festungsanlagen, bewaldeten Schluchten und einem Fluss durchzogen. Für eine Landeshauptstadt ist Luxemburg eine charmante, ruhige und - was noch wichtiger ist - sichere Stadt. In den Gesprächen mit den Bewohnern werden oft die familiären Werte und der Wunsch, dem Trubel zu entkommen, betont. Jüngere Leute, die Lust auf geselliges Beisammensein und Party-Eskapaden haben, steigen lieber in den Zug und fahren nach Paris, das etwa zweieinhalb Zugstunden von Luxemburg entfernt ist. Wenn Sie also auf der Suche nach einem ruhigen Zufluchtsort sind, lohnt sich ein Besuch in der Hauptstadt des Landes.Es ist eine gute Idee, Ihren Besuch mit der Kathedrale Notre-Dame zu beginnen, natürlich in der luxemburgischen Version. Das Gebäude wurde zu Beginn des 17. Jahrhunderts für die Jesuiten erbaut. Gleich nebenan befindet sich auch der bereits erwähnte Palast, der ursprünglich als Rathaus der Stadt diente. Jahrhunderts, nachdem die Union Luxemburgs mit den Niederlanden zerbrochen war und die Dynastie Nassau-Weilburg den Thron bestieg, wurde das Gebäude zum Sitz der Großherzöge von Luxemburg.Besonders erwähnenswert ist auch das dreiundzwanzig Kilometer lange Tunnelnetz - der Casement du Bock. Der älteste Teil stammt aus dem siebzehnten Jahrhundert. Während des Zweiten Weltkriegs dienten diese Stollen als Schutzräume für die Bevölkerung. In den unterirdischen Gängen konnten bis zu fünfunddreißigtausend Menschen untergebracht werden. Es gibt Ställe, Küchen, Lagerhäuser.Es lohnt sich auch, dem Pfad oben auf den Festungsmauern zu folgen. Von dort aus hat man einen schönen Blick auf die Dächer der Stadt, die Kirchen und das Tal der Alzette. Dieser wird sogar als der schönste Balkon Europas bezeichnet.Luxemburg - kulinarische Attraktionen
Die Stadt ist auch für ihr reichhaltiges kulinarisches Angebot bekannt. Die Küche dort ist eine Mischung aus deutscher, französischer und belgischer Küche. Oft findet man auf der einen Seite der Speisekarte Kartoffelpuffer, Schnitzel und Wurst, um dann direkt daneben eine französische Cappuccino-Suppe und Creme Brulée zu bekommen. Hundertprozentig luxemburgisch ist die sogenannte Luxemburger Suppe, die aus Speck und grünen Bohnen besteht. Für diese besondere Delikatesse sollte man zu A La Soupe gehen. Wenn es um den Nachtisch geht, gibt es natürlich belgische Waffeln. Erwähnenswert ist auch das Café ArtCoffee - Kaale Kaffi, das für seine köstliche heiße Schokolade und hausgemachten Kuchen bekannt ist. Es gibt Gemälde an den Wänden, so dass man sich beim Kaffeetrinken wie in einer Kunstgalerie fühlt.Neben der abwechslungsreichen Speisekarte und dem exzellenten Wein, der ja in der französischen Küche unverzichtbar ist, ist die Stadt auch für ihre Brauerei berühmt - denn wie kann man sonst Wurst ohne Bier essen? Schließlich schrecken auch die Einwohner der Stadt nicht vor dem goldenen Getränk zurück. Denken Sie daran, dass die Restaurants und Cafés in der Hauptstadt schnell schließen.Nützliche Informationen über Luxemburg
Die Stadt ist die Bankenhauptstadt Europas. Natürlich verdienen die Menschen, die in Luxemburg arbeiten, viel, aber leider kommen viele wegen der hohen Lebenshaltungskosten zum Arbeiten nach Luxemburg und fahren am Wochenende nach Hause - nach Belgien, Deutschland oder Frankreich. Aus diesem Grund sind die meisten Restaurants und Cafés unter der Woche geöffnet und am Wochenende geschlossen. Wenn Sie also einen Besuch in der luxemburgischen Hauptstadt planen, ist es unwahrscheinlich, dass Sie am Wochenende dorthin fahren.Luxemburg ist also kein typisches Urlaubsziel. Zumindest nicht für die meisten. Denn das Land hat keinen Zugang zum Meer, keine Strände. Wenn Sie jedoch auf der Suche nach Sehenswürdigkeiten und einer Pause im Stadtzentrum sind, ist dies das perfekte Ziel. Denken Sie aber daran, Ihre gesamte Reise sorgfältig zu planen, einschließlich der Orte, an denen Sie essen und schlafen werden. Die Preise für Unterkunft und Verpflegung können etwas zu hoch sein.
Luxemburg - Liste der Städte, die wir bedienen: