Basel ist die drittgrößte Stadt der Schweiz und die einzige mit einem Hafen - einem Flusshafen, versteht sich. Sie liegt an der Schweizer Grenze zu Deutschland und Frankreich am Rhein. Die Stadt ist reich an historischen Denkmälern und berühmt für ihre hervorragende Küche und Dutzende von Museen und Kunstgalerien.
Besichtigen Sie zunächst die hiesige Altstadt mit dem gotischen Münster, dem dunkelroten Rathaus, dem Spalentor (eines von drei heute noch erhaltenen) und den berühmten weiß-blauen Häusern. Rund um den Platz liegen malerische Gassen mit vielen historischen Häusern. Die Aussichtsplattform hinter dem Münster bietet einen Blick auf den Rhein und die andere Seite der Stadt.
>Von den Basler Museen lohnt sich ein Besuch des Tinguely-Museums - eines bedeutenden Schweizer Bildhauers und Malers der 1950er und 1960er Jahre, der vor allem für den Bau von beweglichen Installationen und Maschinen bekannt ist - oder des Naturhistorischen Museums mit seiner riesigen Sammlung von Fossilien, Überresten prähistorischer Tiere, wo man auch etwas über die Entstehungsgeschichte der Alpen und der gesamten Region erfahren kann. Erwähnenswert ist auch das Kunstmuseum, eine der wichtigsten Kultureinrichtungen des Landes, mit berühmten Kunstwerken vom 15.
Durch seine Lage im Dreiländereck ist Basel etwas anders als die übrigen Schweizer Städte. Hier treffen verschiedene Kulturen, Sprachen und Geschmäcker aufeinander. Welches ist die beste Gourmetstadt der Schweiz? Wir antworten: Basel. Die Restaurants der Stadt stehen hoch im Kurs. Unter anderem ist das Le Rhin Bleu, ein Restaurant, das auf einer speziellen Plattform über dem Rhein schwebt, einen Besuch wert. In der Nähe des Bahnhofs gibt es auch eine Markthalle mit rund einem Dutzend Restaurants, die für Schweizer Verhältnisse preiswert sind und schmackhafte Gerichte aus aller Welt servieren.
Basel kann mit dem Flugzeug erreicht werden, indem man den französischen Flughafen Saint-Louis anfliegt und von dort aus einen Stadtbus in die Schweiz nimmt. Alternativ können Sie auch den Basler Fernbus nehmen, der direkt vor dem Basler Hauptbahnhof hält. Eine Liste der verfügbaren Verbindungen finden Sie auf unserer Website. Willkommen an Bord unserer Busse!
Die Stadt ist gut mit anderen städtischen Zentren der Region und des Landes verbunden. Durch das Zentrum von Ostrowiec führt die DK9, an die sich die Woiwodschaftsstraßen 751, 755 und 754 anschließen. Ein Blick auf die Karte genügt, um zu erkennen, dass Ostrowiec Swietokrzyski nicht weit von größeren Städten entfernt ist: Kielce, Radom oder sogar Lublin. Die Attraktivität der umliegenden Städte und Gebiete sowie ein gut ausgebautes Straßennetz sprechen für eine Anreise mit dem Auto, um die Stadt und ihre Umgebung zu erkunden. Doch nicht jeder kann sich diesen Komfort leisten. Was dann? Die öffentlichen Verkehrsmittel in der Stadt werden von der städtischen Verkehrsgesellschaft (MZK) und einem privaten Unternehmen betrieben. Das Überlandbusnetz ist gut ausgebaut, wobei PKS Ostrowiec Świętokrzyski einer der wichtigsten Betreiber ist. Sie wird durch den Schienenverkehr ergänzt.
Ostrowiec Świętokrzyski ist eine Haltestelle der Sindbad-Buslinie. So können Sie von hier aus viele verschiedene Orte auf dem Alten Kontinent erreichen. Von Ostrowiec aus fahren unsere Busse nach Frankreich, Deutschland, Norwegen, Italien, Österreich, in die Schweiz und in die Niederlande. Wir bieten regelmäßige Fahrten zu vielen attraktiven Städten in Europa an, und die Bedingungen an Bord unserer Busse sind wirklich europäisch. Verlockend sind auch die niedrigen Ticketpreise, die mit den Gesamtkosten von Flugtickets mithalten können.
Die Bushaltestelle befindet sich in der Straße Żabia 40 - ein günstiger Ausgangspunkt für Besichtigungen in Ostrowiec.
.© 2025 Sindbad
lbl_footer_policy_and_service_info
UX/UI Design by Verseo
lbl_footer_policy_and_service_info
lbl_footer_cookie_settings
© 2025 Sindbad
UX/UI Design by Verseo