Basel ist eine Stadt im Norden der Schweiz, direkt an der Grenze zu Deutschland und Frankreich. Sie ist in zwei Teile geteilt, das Kleinbasel und das Grossbasel. Sie ist die drittgrößte Stadt des Landes und eines der größten kulturellen und wirtschaftlichen Zentren.
Basel war schon im Mittelalter ein wichtiges Wissenschafts- und Handelszentrum in diesem Teil Europas. Vom 11. bis zum 16. Jahrhundert gehörte es zu einem bischöflichen Fürstentum unter der Schirmherrschaft des Heiligen Römischen Reiches, später trat es der Schweizerischen Eidgenossenschaft bei und wurde ein unabhängiger Kanton.
>Eines der Symbole der Stadt ist der Basilisk - er ist entweder auf den Brunnen der Stadt oder auf Gebäuden zu sehen. Die ersten Abbilder des Fabelwesens tauchten vermutlich Mitte des 15. Jahrhunderts in der Stadt auf. Obwohl es den Anschein hat, dass der Name Basel irgendwie mit ihm zusammenhängt, gibt es dafür kaum Beweise. Einige der Legenden, die mit den Ursprüngen der Stadt verbunden sind, erzählen von einem Basilisken, der eine der Höhlen in der Gegend des heutigen Gerber-Brunnens bewohnt. Über dem Wasserhahn befindet sich eine Tafel mit einem Text, der diese Legende beschreibt.
>Basel ist eine der Städte, in der es neben zahlreichen historischen Denkmälern auch Dutzende von Museen und Kunstgalerien gibt. Welche sollte man zuerst besuchen?"
Das grösste Wahrzeichen auf dem Basler Marktplatz ist das über 500 Jahre alte, reich verzierte und markant rot gefärbte Rathausgebäude. In unmittelbarer Nähe beginnt die Haupteinkaufsstraße der Stadt, die Freie Straße, mit ihren exklusiven Geschäften und Restaurants.
In der Nähe des Platzes befindet sich die Haupteinkaufsstraße Basels, die Freie Straße.
Dieses Gotteshaus wurde zwischen 1019 und 1500 erbaut und vereint somit zwei Stile - Romanik und Gotik. Seine Fassade besteht aus rotem Sandstein, der ein wenig an Backstein erinnert. Im Inneren sind die spätgotische Kanzel, das Taufbecken aus dem 15. Jahrhundert, das Grab von Erasmus von Rotterdam und die Krypta mit den Gräbern der Bischöfe, die dort zwischen dem 10. und 13. Auf den Türmen der Kathedrale sind die ursprünglichen Statuen der Schutzheiligen St. Georg und St. Martin aus dem 14. Jahrhundert erhalten.
Die Terrasse befindet sich direkt hinter dem Münster. Von hier aus hat man einen schönen Blick auf den Rhein und das Kleinbasel sowie auf die Hügel des Schwarzwaldes jenseits der deutschen Grenze. Im Mittelalter befand sich an der Stelle der Terrasse eine bischöfliche Pfalz, woran heute noch der Name "Pfalz" erinnert.
>Diese spätgotische Kirche stammt aus dem 12. Jahrhundert und gilt als die älteste Pfarrkirche in Basel. Allerdings sind nur der Chor und die unteren Ränge des Turms bis in unsere Zeit erhalten geblieben. Im Inneren sind zahlreiche Kunstwerke zu sehen. Ihre Glocke wird traditionell im Herbst zur Messe geläutet.
>Die größte Sammlung des Landes in diesem Museum umfasst Kunstwerke vom 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Sie finden hier Gemälde, Skulpturen, aber auch verschiedene Installationen, Videokunst oder Fotografien. Zu den Autoren der Werke gehören Rubens, van Gogh, Monet, Dali, Picasso und Munch. Das Museum besteht aus zwei majestätischen Gebäuden, die durch einen unterirdischen Gang miteinander verbunden sind.
Der Springbrunnen stammt aus dem Jahr 1977 und ist ein Werk des Schweizer Künstlers Jean Tinguely. Er besteht aus zehn Skulpturen, die durch einen speziellen Mechanismus bewegt werden und sich auf verschiedene Weise drehen und biegen, während sie Wasser sprudeln lassen.
>>Keine 10 Kilometer östlich von Basel befinden sich einige der besterhaltenen römischen Ruinen der Schweiz. Im 1. Jahrhundert v. Chr. gründeten die Römer hier ihre Kolonie an der Stelle einer bereits bestehenden keltischen Siedlung. In den Ruinen kann man heute die Überreste eines Amphitheaters und der Thermen, des Jupitertempels oder des römischen Aquädukts besichtigen. In einem Museum sind zudem Gegenstände des täglichen Gebrauchs der antiken Bewohner von Augusta Raurica ausgestellt, die bei den Ausgrabungen gefunden wurden.
>.© 2025 Sindbad
lbl_footer_policy_and_service_info
UX/UI Design by Verseo
lbl_footer_policy_and_service_info
lbl_footer_cookie_settings
© 2025 Sindbad
UX/UI Design by Verseo