Basel ist die drittgrößte Stadt der Schweiz und die einzige mit einem Hafen - einem Flusshafen, versteht sich. Sie liegt an der Schweizer Grenze zu Deutschland und Frankreich am Rhein. Die Stadt ist reich an historischen Denkmälern und berühmt für ihre hervorragende Küche und Dutzende von Museen und Kunstgalerien.
Besichtigen Sie zunächst die hiesige Altstadt mit dem gotischen Münster, dem dunkelroten Rathaus, dem Spalentor (eines von drei heute noch erhaltenen) und den berühmten weiß-blauen Häusern. Rund um den Platz liegen malerische Gassen mit vielen historischen Häusern. Die Aussichtsplattform hinter dem Münster bietet einen Blick auf den Rhein und die andere Seite der Stadt.
>Von den Basler Museen lohnt sich ein Besuch des Tinguely-Museums - eines bedeutenden Schweizer Bildhauers und Malers der 1950er und 1960er Jahre, der vor allem für den Bau von beweglichen Installationen und Maschinen bekannt ist - oder des Naturhistorischen Museums mit seiner riesigen Sammlung von Fossilien, Überresten prähistorischer Tiere, wo man auch etwas über die Entstehungsgeschichte der Alpen und der gesamten Region erfahren kann. Erwähnenswert ist auch das Kunstmuseum, eine der wichtigsten Kultureinrichtungen des Landes, mit berühmten Kunstwerken vom 15.
Durch seine Lage im Dreiländereck ist Basel etwas anders als die übrigen Schweizer Städte. Hier treffen verschiedene Kulturen, Sprachen und Geschmäcker aufeinander. Welches ist die beste Gourmetstadt der Schweiz? Wir antworten: Basel. Die Restaurants der Stadt stehen hoch im Kurs. Unter anderem ist das Le Rhin Bleu, ein Restaurant, das auf einer speziellen Plattform über dem Rhein schwebt, einen Besuch wert. In der Nähe des Bahnhofs gibt es auch eine Markthalle mit rund einem Dutzend Restaurants, die für Schweizer Verhältnisse preiswert sind und schmackhafte Gerichte aus aller Welt servieren.
Basel kann mit dem Flugzeug erreicht werden, indem man den französischen Flughafen Saint-Louis anfliegt und von dort aus einen Stadtbus in die Schweiz nimmt. Alternativ können Sie auch den Basler Fernbus nehmen, der direkt vor dem Basler Hauptbahnhof hält. Eine Liste der verfügbaren Verbindungen finden Sie auf unserer Website. Willkommen an Bord unserer Busse!
Zu den vielen touristischen Attraktionen, mit denen Włocławek Besucher anlockt, gehört auch der renovierte Włocławek-Busbahnhof, der zu einem der Wahrzeichen der Stadt geworden ist. Der Bahnhof lädt nicht nur mit seiner modernen und funktionalen Infrastruktur ein. Auch der PKS Włocławek-Fahrplan ist beeindruckend. Ein Blick auf die Abfahrts- und Ankunftszeiten zeigt, dass man von hier aus praktisch jeden Teil des Landes und Europas leicht erreichen kann. Das ist eine gute Nachricht für diejenigen, die selbst entdecken wollen, was Włocławek an Attraktionen zu bieten hat, aber auch für Menschen, die ihr Glück bei ausländischen Arbeitgebern suchen. Für beide ist die Lösung der bequeme Busverkehr. Hinzu kommt, dass der moderne Busbahnhof Wloclawek nicht weit von seinem Pendant auf der Schiene entfernt ist (was den gemischten Verkehr erleichtert) und in der Nähe des historischen Zentrums und der wichtigsten Touristenattraktionen liegt.
Wer sich für einen Besuch in einer der ältesten Städte Polens entscheidet, wird es sicher nicht bereuen. Wloclawek lockt mit seinen zahlreichen Museen, Tempeln und anderen historischen Gebäuden. Für diejenigen, die aktivere Formen der Erholung bevorzugen, hat die Stadt Radwege und -pfade, Lehrpfade und Wanderwege eingerichtet. All dies inmitten der wunderschönen Natur von Kujawien und in der Nähe der Weichsel. Die Stadt kann auch mit Unterkünften und gastronomischen Einrichtungen auf europäischem Niveau und zahlreichen kulturellen Veranstaltungen in der Sommersaison aufwarten.
© 2025 Sindbad
lbl_footer_policy_and_service_info
UX/UI Design by Verseo
lbl_footer_policy_and_service_info
lbl_footer_cookie_settings
© 2025 Sindbad
UX/UI Design by Verseo