Helsingborg ist eine schwedische Hafenstadt in der Region Skåne, am Öresund gelegen. Sie ist nur 4 Kilometer von der dänischen Stadt Helsingborg entfernt, die auf der anderen Seite der Landenge liegt. Offiziell wurde Helsingborg im Jahr 1081 gegründet und ist damit eine der ältesten Städte Schwedens, aber es ist wichtig zu wissen, dass sie ursprünglich zu Dänemark gehörte. Bei einem Besuch in Helsingborg kann man ein wenig in die Geschichte der Stadt eintauchen, aber auch eine schöne Zeit am Meer oder in einem der zahlreichen gepflegten Parks verbringen.
Das vielleicht wichtigste Denkmal der Stadt ist der Kärnan-Turm, ein Überbleibsel einer mittelalterlichen Festung, die einst existierte. Die älteste Kirche der Stadt, die Marienkirche, mit ihrem historischen Altar und dem Taufbecken ist einen Besuch wert, ebenso wie ein Spaziergang über den Hauptplatz der Stadt, Stortorget. Eine der Hauptattraktionen Helsingborgs ist der Tropikariet, ein Park mit tropischen Tieren und Regenwaldpflanzen, und der Fredriksdal-Garten, in dem vor allem einheimische Pflanzen gezeigt werden, umgeben von interessanten thematischen Ausstellungen, darunter auch historische und ethnografische Ausstellungen. Auch das Kunstzentrum Dunker Culture House ist einen Besuch wert. Abgesehen von den interessanten Ausstellungen ist schon das Gebäude selbst bemerkenswert - es wurde von Kim Utzon entworfen, dem Sohn von Jorn Utzon, dem Architekten, der für den Entwurf des Opernhauses in Sydney verantwortlich ist.
Ein häufiges Verkehrsmittel von Polen nach Schweden ist die Fähre nach Ystad. Von dort aus ist Helsingborg in weniger als 2 Stunden mit dem Auto oder Zug zu erreichen. Eine weitere Reisemöglichkeit ist der direkte Auto- oder Busverkehr von unserem Land aus. Die Sindbad-Busse halten an der Bushaltestelle Hamntoget, direkt am Stadthafen. Sie können Bus Helsingborg von Ihrer Stadt aus in der Suchmaschine auf der Homepage finden. Wir freuen uns darauf, Sie an Bord unserer Busse begrüßen zu dürfen!
Zabrze ist eine Stadt in Oberschlesien, die zwischen Gliwice und Bytom liegt. Sie wird von fast 157.000 Menschen bewohnt. Ihr Name bedeutet eine Siedlung hinter Debry, d.h. Hügeln, die mit Wald bewachsen sind. Obwohl Zabrze als Stadt erst seit 1922 existiert, hat sie eine viel längere Geschichte. Die erste Erwähnung des heutigen Stadtviertels, der damaligen Siedlung Biskupice, geht auf das Jahr 1243 zurück, und Zabrze wird in Urkunden aus dem frühen 14. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Mit dem Beginn der industriellen Revolution entwickelte sich Zabrze zu einem Industriezentrum - es entstanden Kohlebergwerke und ein Stahlwerk.
Es mag den Anschein haben, dass es in Zabrze nichts Interessantes zu sehen gibt, aber die Stadt ist voller interessanter Attraktionen, die es sonst nirgendwo in Polen gibt. In Zabrze kann man viele hervorragend wiederbelebte Überreste der Industrie- und Bergbauvergangenheit besichtigen, wie z. B. den Stollen Królowa Luiza, einst der Stolz der Bergbauingenieure, heute eine der größten Attraktionen der Woiwodschaft Schlesien, die sowohl unter Tage als auch an der Oberfläche interessante Attraktionen bietet. Ein Muss ist auch die Guido-Mine, in der die Besucher mehr als 300 Meter unter die Oberfläche hinabsteigen und fast 5 Kilometer unterirdische Strecken durchqueren können, um sich mit der harten Arbeit der Bergleute vertraut zu machen. Eine ähnliche Attraktion ist der Maciej-Schacht, ein Gebäudekomplex des ehemaligen Bergwerks Concordia.
Zabrze liegt an den Autobahnen A4 und A1. Nationale und provinzielle Straßen führen durch die Stadt. Außerdem gibt es einen Bahnhof und den Busbahnhof Zabrze PKS, der sich in der Goethego-Straße im Stadtzentrum befindet. Unsere Busse fahren vom Busbahnhof PKS Zabrze ab, aber auch von der Bushaltestelle am Plac Warszawski.
.© 2025 Sindbad
lbl_footer_policy_and_service_info
UX/UI Design by Verseo
lbl_footer_policy_and_service_info
lbl_footer_cookie_settings
© 2025 Sindbad
UX/UI Design by Verseo