Kaiserslautern - eine Stadt reich an Geschichte und Kultur. Die Altstadt von Kaiserslautern ist wie eine Zeitreise ins Mittelalter. Enge Gassen, historische Bürgerhäuser und das Rathaus aus dem 14. Jahrhundert schaffen eine Atmosphäre, als wäre man in der Zeit zurückgereist. Die Martinskirche mit ihrem gotischen Hochaltar ist ein Ort, an dem sich alte Gesänge mit modernen Akzenten vermischen.
Das Pfalzgrafenschloss, erbaut im 14. Jahrhundert, war eine Verteidigungsanlage mit Türmen und Mauern. Der Dreißigjährige Krieg hinterließ leider nur romantische Ruinen, von denen der Bergfried, der Hauptturm, überragt wird und einen Panoramablick über die Stadt bietet.
Auch die Innenstadt ist ein beliebtes Ziel für Besucher.
Im Stadtzentrum trifft man auf die gotische Stiftskirche. Ihr Hochaltar, ein Werk des Meisters Nikolaus von Verdun, führt uns in die Atmosphäre des Mittelalters ein.
Der Hauptaltar der Kirche, ein Werk des Meisters Nikolaus von Verdun, vermittelt uns eine mittelalterliche Atmosphäre.
Weiter geht es auf der Gartenschau Kaiserslautern, wo Blumen, Brunnen und Skulpturen eine paradiesische Harmonie schaffen. Der Japanische Garten, der Dinopark, der Rosengarten - ein Ort, an dem die Natur zum Kunstwerk wird.
Der Japanische Garten, der Dinopark, der Rosengarten - hier wird die Natur zum Kunstwerk.
Schließlich erkunden wir die Vielfalt der Kaiserslauterer Küche. Saumagen, Bockwurst, Spießbraten, Kartoffelpuffer und Schwarzwälder Kirschtorte bieten für jeden Geschmack etwas.
Es gibt eine Vielzahl von Gerichten.
Kommen Sie mit unseren Bussen nach Kaiserslautern und halten Sie am Messeplatz beim Volkspark. Diese Stadt verführt alle Sinne und lädt Sie ein in eine magische Welt, in der jeder Schritt eine Begegnung mit Geschichte und Natur ist!"
Augustów ist eine Stadt im Nordosten Polens, in der Woiwodschaft Podlachien, mit etwa 30.000 Einwohnern. Ihre Lage in der Woiwodschaft Podlachien, am Fluss Netta, umgeben von Seen und dem riesigen Augustów-Urwald, macht sie zu einem beliebten Urlaubsziel. Augustów wurde 2014 zur "Schönsten Stadt Polens" gewählt, und das hat es in sich - die Menschen sind äußerst gastfreundlich, und die unberührte Natur lädt dazu ein, zumindest einige Zeit dort zu verbringen.
Bei einem Besuch in Augustów lohnt es sich, zunächst einmal den eher ungewöhnlichen, weil baumbestandenen Marktplatz zu besichtigen. Im Herzen der Altstadt von Augustów wurde 1847 ein Park angelegt, der zunächst Sächsischer Garten und später Jagiellonengarten genannt wurde. Er beherbergt die Sigismund-Augustus-Säule, die anlässlich des 450. Jahrestages der Verleihung der Stadtrechte errichtet wurde.
Der Platz ist von Bürgerhäusern aus dem 19. und 20. Jahrhundert umgeben, von denen das älteste aus dem Jahr 1801 Napoleon Bonaparte beherbergte. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören die Herz-Jesu-Basilika und das Augustów-Landmuseum. Eine der beliebtesten Attraktionen in der Gegend ist jedoch eine Fahrt auf dem Augustów-Kanal, bei der man den Betrieb der Schleusen beobachten kann, sowie Segeln auf den nahegelegenen Seen und Wandern auf den Pfaden des Augustów-Urwaldes.
Die Stadt liegt im nordöstlichen Teil Polens, in der Woiwodschaft Podlaskie. Aufgrund ihrer Nähe zur litauischen Grenze ist sie ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Transitstraßen zu den Grenzübergängen in Budzisko und Ogrodniki sowie Landes- und Provinzialstraßen führen durch Augustów. Im Jahr 2014 wurden die Umgehungsstraße von Augustów (DK8) und ein Teilstück der Schnellstraße S61 eröffnet.
Die Stadt verfügt über einen Bahnhof und unterhält Direktverbindungen nach Bialystok und Warschau. Der Busbahnhof von Augustów befindet sich in der Nähe des Zygmunt-August-Platzes, während unsere Busse in der Nähe der Augustów-Schleuse und der Kreispolizeistation halten. Der Bus nach Augustów verkehrt von vielen Städten in Polen und im Ausland. Die Fahrpläne für die einzelnen Busverbindungen können Sie auf unserer Website einsehen.
.© 2025 Sindbad
lbl_footer_policy_and_service_info
UX/UI Design by Verseo
lbl_footer_policy_and_service_info
lbl_footer_cookie_settings
© 2025 Sindbad
UX/UI Design by Verseo