Ulm ist eine Stadt an der Donau im deutschen Bundesland Baden-Württemberg im Süden des Landes. Sie hat eine lange Geschichte - der Name "Ulma" taucht bereits 856 in Quellen auf, und seit 1181 hat Ulm Stadtrechte. Bei einem Rundgang durch die Stadt sieht man eine gelungene Mischung aus historischen Gebäuden und modernen, auch sehr futuristischen Bauten.
>Das größte Bauwerk hier ist das gotische Münster, das für seinen höchsten Turm der Welt bekannt ist. Von ihm aus kann man die unmittelbare und etwas weiter entfernte Umgebung von Ulm überblicken. Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt gehört das Fischerviertel, das sich entlang des Donauufers erstreckt. Hier kann man in engen, gepflasterten Gassen zwischen charmanten kleinen Häusern flanieren. Eines davon, das so genannte Schiefe Haus, ist wegen des feuchten Bodens um etwa 10° aus der Senkrechten geneigt. Ulm bietet eine Vielzahl kultureller Veranstaltungen, allen voran das Donaufest, viele Theater, Kunstgalerien und interessante Museen wie das Brot- und Kunstmuseum. Wenn Sie hier sind, sollten Sie unbedingt den größten botanischen Garten Deutschlands besuchen, der von der Universität Ulm betrieben wird. Auf einer Fläche von 28 Hektar werden Pflanzen aus allen Klimazonen der Erde gezeigt. Auch der Friedrichsau-Park mit seinen kleinen Seen und Picknickplätzen lädt zu einem Spaziergang durch die Stadt ein.
>>Ulm liegt in einer Umweltzone, was bedeutet, dass für alle Fahrzeuge, die in die Stadt einfahren, eine Umweltplakette erforderlich ist. Die nächstgelegenen internationalen Flughäfen befinden sich in Stuttgart und München. Der Ulmer Hauptbahnhof befindet sich in der Nähe der Altstadt. Unsere Busse halten am Busbahnhof im Stadtteil Böfingen. Wenn Sie sich für die Sehenswürdigkeiten und Attraktionen von Ulm interessieren, sollten Sie nicht warten und Ihre Reise mit uns planen.
Pyskowice ist eine kleine Stadt in der Nähe von Gliwice in der Woiwodschaft Schlesien. Sie wird von rund 16.000 Einwohnern bewohnt. Die wichtigsten Denkmäler befinden sich in der Altstadt, die bis heute ihren mittelalterlichen Stadtgrundriss bewahrt hat. Auf dem Marktplatz ist nicht nur das Rathaus zu sehen, sondern auch die Häuser aus dem 18. und 19. Außerdem gibt es eine Mariensäule aus dem Jahr 1809 und einen Brunnen aus der ersten Hälfte des 20. Das Rathaus beherbergt heute das Stadtmuseum von Pyskowice, in dem historische und regionale Ausstellungen über die Stadt und ihre Umgebung sowie eine umfangreiche Mineraliensammlung gezeigt werden. Die bedeutendste Kirche von Pyskowice ist die St.-Nikolaus-Kirche, die aus dem 13. In ihrem Inneren befindet sich der historische Altar des Heiligen Johannes von Nepomuk. Liebhaber der Industrieatmosphäre können das Freilicht-Eisenbahnmuseum und die klimatischen Ballen, d.h. ehemalige deutsche Eisenbahnviadukte, besuchen. Darüber hinaus bietet Pyskowice einen weitläufigen und gut ausgebauten Stadtpark, in dem man eine angenehme Zeit im Grünen verbringen kann.
Pyskowice liegt an der Route der National- und Provinzstraßen. In der Nähe verlaufen die Autobahnen A1 und A4. Vom Bahnhof Pyskowice aus kann man am häufigsten nach Gliwice oder Opole fahren, aber auch in weiter entfernte Städte wie Wrocław, Kraków oder Sopot. Der Bahnhof Pyskowice PKS befindet sich am Kardinal-Wyszyński-Platz in unmittelbarer Nähe des Marktplatzes. Sie können Pyskowice von vielen Orten in Polen und Europa aus mit dem Bus erreichen. Finden Sie die gewünschte Verbindung in der Suchmaschine auf der Startseite. Nutzen Sie unser breites Angebot an Busverbindungen.
.© 2025 Sindbad
lbl_footer_policy_and_service_info
UX/UI Design by Verseo
lbl_footer_policy_and_service_info
lbl_footer_cookie_settings
© 2025 Sindbad
UX/UI Design by Verseo